Der Jugendkreis ↑
Nach der Konfirmation beginnt die Jugendzeit. Für die Jugendlichen gibt es vielfältige Angebote zu denen sie sich treffen.
Örtliche Jugendstunden: Zu diesen finden sich die Jugendlichen einer oder mehrerer Gemeinden in der Woche zusammen um aktuelle Themen zu besprechen.
Bezirksjugendgottesdienste: Gottesdienste die vom Themenschwerpunkt speziell auf Jugendliche zugeschnitten sind. Zu diesen Bezirksjugendgottesdiensten versammeln sich die Jugendlichen aus allen Gemeinden der Bezirke Velbert und Wuppertal.
Jugendchorproben und Konzerte: Jugendliche Sänger aus dem Bezirk Velbert und Wuppertal bilden einen gemeinschaftlichen Jugendchor, der zu verschiedenen Anlässen auftritt.
Jugendfreizeiten: Jugendliche treffen sich in der Regel einmal jährlich zu einer Jugendfreizeit.
Jugendtag: Einmal im Jahr treffen sich alle Jugendliche aus NRW zu einem Jugendtag im CentrO Oberhausen oder in der Dortmunder Westfalen Halle. An diesem Tag findet morgens ein Gottesdienst und nachmittags eine Feierstunde, organisiert durch die Jugendlichen eines Bezirkes, statt.
Die Kinder ↑
Die Kinder unserer Gemeinde werden vom 3. Lebensjahr bis zur Konfirmation in unterschiedlichen Unterrichten an den christlichen Glauben herangeführt.
Sie starten in der Vorsonntagsschule, in der unsere Kinder spielerisch die ersten Themen der Bibel kennenlernen.
Im Anschluss folgen 4 Jahre Sonntagsschule für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren, in der die Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament vertieft werden.
Ab dem 10. Lebensjahr besuchen unsere Kinder den 3jährigen Religionsunterricht und anschließend ein Jahr den Konfirmandenunterricht, der mit der Konfirmation endet.
Die einzelnen Unterrichte werden von insgesamt 13 Lehrkräften durchgeführt. Ein priesterliches Amt nimmt die Aufgabe als Gemeindebeauftragter für die Kinder wahr und kümmert sich um die seelsorgerische und organisatorische Arbeit in diesem Kreis.
unsere Senioren ↑
Zum Seniorenkreis sind alle Mitglieder eingeladen die als Alleinstehende das 55. Lebensjahr und als verheiratete Paare das 60. Lebensjahr erreicht haben.
Für sie werden spezielle Treffen angeboten, Einerseits ein monatliches Treffen in der Gemeinde. Andererseits. im Laufe des Jahres für den ganzen Bezirk: Seniorengottesdienste Freizeitveranstaltungen. Aus dem Seniorenkreis haben sich im Bezirk auch Chöre gebildet, die zu besonderen Gottesdiensten oder Veranstaltungen zum Einsatz kommen .
Die Musikinteressierten ↑
Unsere Gemeinde verfügt über einen vierstimmigen Gemeindechor, der aus ca. 40 Sängern besteht. Dieser Gemeindechor singt innerhalb der Gottesdienste, zu Konzerten, aber auch in Trostgottesdiensten und Trauerfeiern.
Darüber hinaus wurde ein Instrumentalkreis gebildet, der in Abständen in Gottesdiensten auftritt.
Außerdem verfügt unsere Kirche über eine Pfeifenorgel mit mehr als 1.200 Orgelpfeifen, deren Spiel den Gemeindegesang und teilweise den Chorgesang unterstützt.
Amtsträger der Gemeinde ↑
Unsere Gemeinde Velbert-Mitte wird geleitet durch den Gemeindevorsteher Karsten Lemke (links) und seinem Vertreter Philipp Nehring. Ihnen stehen bei dieser Tätigkeit sieben priesterliche Ämter und zehn Diakone zur Seite. Die wichtigste Aufgabe der Amtsträger ist die Seelsorgearbeit in der Gemeinde, insbesondere die Betreuung kranker Gemeindemitglieder. Darüber hinaus liegt ein großer Teil der organisatorischen Arbeit in der Verantwortung des Amtsträgerkreises.
Das Gemeindegremium ↑
Das Gemeindegremium besteht aktuell aus 5 Mitgliedern. Innerhalb des Gremiums werden spezielle Themen der Gemeinde vorangetrieben. Ziel und Aufgabe des Gremiums ist es, den überwiegenden Teil organisatorischer Aufgaben innerhalb der Gemeinde zu übernehmen, sodass die Amtsträger sich mehr auf die Seelsorgearbeit konzentrieren können.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.