- Die Kinder werden ab einem Alter von 3 Jahren parallel zum Sonntagsgottesdienst in der Vorsonntagsschule betreut. Kleinere Kinder können mit Ihren Eltern den Gottesdienst im Mutter-Kind-Raum erleben. Die Sonntagsschule findet während des Gottesdienstes für unsere Schulkinder ab 6 Jahren statt. Von 10 bis 14 Jahre erleben sie den Religions- und Konfirmandenunterricht.
- Unsere Jugend erlebt die Gemeinschaft mit einem vielfältigen Angebot von Gottesdiensten bis hin zu Freizeitangeboten.
- Die Gottesdienste werden einmal im Monat durch ein gemeinsames Kaffeetrinken ergänzt.
- Der Gemeindechor wird in jedem Gottesdienst aktiv. Dazu übt er wöchentlich und hat inzwischen ein Repertoire von mehreren hundert Liedern zur Verfügung.
- Auch unsere Senioren treffen sich einmal im Monat zum gemeinsamen Gedankenaustausch.
- Zum "Außendienst" der Gemeinde gehören auch monatliche Gottesdienste im Haus Meyberg und der Besuch kranker Gemeindemitglieder
Kleinkinder ↑
Es gibt eine rege Entwicklung beim Nachwuchs. Jährlich werden Kinder geboren und bereichern die Gemeinde. Damit verbunden sind Familienfeste mit Taufen und Versiegelungen. Der Mutter-Kind-Raum wird intensiv genutzt und es lohnt sich, nach dem Gottesdienst mal einen Blick hinein zu werfen um den Nachwuchs zu genießen.
Vorsonntagschule ↑
Die Vorsonntagschule für Kinder von 3-6 Jahren vermittelt auf spielerische Weise wertvolle Inhalte, z.B. Wie gehe ich mit anderen um? Auch wenn gebastelt wird, gibt es immer ein zugrundeliegendes Thema.
Eltern-Kind-Singen ist eine weitere Einrichtung für diese Altergruppe. Denn Musik wird bei den Gemeindeaktivitäten groß geschrieben und darf deshalb schon früh beginnen.
Sonntagschule ↑
Die Sonntagschule findet für Kinder im Alter von 6-9 Jahren sonntags in der Gemeinde statt.
Damit das Gemeinschaftserlebnis größer ist, gibt es einmal im Monat ein Treffen der Sonntagschulkinder des ganzen Bezirkes (KiGo genannt, mit 14 Gemeinden); hier wird ein spannender kindergerechter Gottesdienst angeboten.
Religionsunterricht ↑
Die Anzahl der Kinder, die den Religionsunterricht besuchen ist in der Gemeinde gering, so dass dieser mit Nachbargemeinden gemeinsam angeboten wird. Er findet sonntags nach dem Gottesdienst um 11 Uhr statt.
Auch für diese Altersgruppe gibt es monatlich ein gemeinsamen Treffen im Bezirk. Dies ist ebenfalls in Gottesdienstform und wird KiGo 10-14 genannt. I.d.R. findet der eigentliche Religionsunterricht anschließend in diesem Kreis für die Religionskinder statt.
Konfirmandenunterricht ↑
In der Gemeinde gibt es in diesem Jahrgang nur eine Konfirmandin, die dann im kommenden Jahr vor den Altar tritt und die Konfirmation erleben wird. Damit es interessanter ist, findet der Unterricht mit mehreren Gemeinden gemeinsam statt. Als Ort des Unterrichtes wird wechselweise eine der beteiligten Gemeinden gewählt.
Jugend ↑
Nach der Konfirmation beginnt die Zeit im Jugendkreis. Für diese Altergruppe werden sowohl monatliche Gottesdienste im größeren Kreis angeboten, als auch etliche Freizeitveranstaltungen um Gemeinschaft zu haben und sich kennen zu lernen. Es wird dafür gesorgt, dass der Kreis immer groß genug ist, indem z.B. die Jugendlichen aus mehreren Gemeinden einen Jugendkreis bilden.
Senioren ↑
Die Senioren der Gemeinde treffen sich monatlich an einem Dienstagnachmittag zu einem gemütlichen Beisammensein. Dies dient der Gemeinschaftspflege und dem Gedankenaustausch.
Außendienst ↑
Einerseits gibt es individuell regelmäßige Besuche bei denen, die nicht in den Gottesdienst kommen können. Dies sind natürlich auch etliche Ältere zuhause oder auch in Heimen.
Andererseits gibt es seit über 30 Jahren monatliche Gottesdienste im Seniorenheim Haus Meyberg. Dies ist unabhängig davon, ob in dem Haus gerade Gemeindemitglieder Bewohner sind.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.