Hier finden Sie alle Termine, Fotos, unsere Chronik und Informationen zu unserer Gemeinde.
Kontakt: haan@nak-velbert.de oder 0231-99785335
Für weitere Informationen über unseren Glauben und über unsere Kirche:
Präsenzgottesdienste mit Feier des Heiligen Abendmahls in Haan werden am Sonntag und am Mittwochabend gemäß nachfolgenden Regelungen und abhängig von den Inzidenzwerten in Haan durchgeführt:
a. Liegt der Inzidenzwert über einen Zeitraum von mindestens drei Tagen unter 50, werden neben den Gottesdiensten am Sonntag auch Gottesdienste am Mittwochabend angeboten.
b. Liegt der Inzidenzwert über einen Zeitraum von drei Tagen zwischen 50 und 100, finden Präsenzgottesdienste nur am Sonntag statt.
c. Sofern der Inzidenzwert in Haan drei Tage über 100 liegt, werden auch die Sonntagsgottesdienste für eine Woche ausgesetzt.
Hieraus ergibt sich eine wöchentliche Neubewertung, die wir hier jeweils wöchentlich aktuell bekannt geben:
Nächster Gottesdienst in Haan: Sonntag, 7. März 2021 um 10 Uhr
Alle Präsenzgottesdienste aus Haan werden auch per Telefon und per YouTube-Livestream übertragen. Die Telefonnummer oder den Link erhalten Sie gerne auf Nachfrage:
haan@nak-velbert.de oder 0231-99785335
Die aktuellen Richtlinien zum Corona-Infektionsschutz finden Sie hier: Corona-Richtlinien NAK West
Unabhängig von den Präsenzgottesdiensten in Haan wird an jedem Sonntag um 10 Uhr und an jedem Mittwochabend um 19.30 Uhr ein regionaler Videogottesdienst aus wechselnden Gemeinden durch die Gebietskirche öffentlich per YouTube übertragen: YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland
R.G., aktualisiert am 5. März 2021
Dies ist das Motto des Jahres 2021 für die neuapostolischen Christen in aller Welt.
Mit seiner Neujahrsansprache wendet sich Stammapostel Jean-Luc Schneider, Leiter der Neuapostolischen Kirche International und höchster Geistlicher in der Kirche, zum neuen Jahr an die Glaubensgeschwister weltweit, so auch zum 1. Januar 2021. In seiner Ansprache bekräftigte er die Erwartung der Wiederkunft Jesu Christi: „Der kommende Christus ist das Ziel unseres Glaubens“. Und so bildete das Jahresmotto 2021 „Christus – unsere Zukunft“ ein bedeutendes Element in der Neujahrsansprache des Stammapostels.
Hier gelangen Sie zur Neujahrsansprache: https://nac.today/de/158033/890366
„Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus, der Herr, in der Stadt Davids“ (aus der Weihnachtsgeschichte nach Lukas 2).
Trotz Corona wünschen wir Ihnen ein frohes und gesegnetes, freudiges Weihnachtsfest!
Foto und Text: R. Geyer
Der dritte Gottesdienst für Entschlafene des Jahres fand am 1. November in allen neuapostolischen Gemeinden statt. Grundlage des Gottesdienstes war die Bibelstelle aus Römer 14,9: „Denn dazu ist Christus gestorben und wieder lebendig geworden, dass er über Tote und Lebende Herr sei.“
Text: R. Geyer / Foto: M. Geyer
Der Gottesdienst am Erntedanktag stand unter dem Motto Gottes Werke sind groß.
Gott als der Schöpfer der unsichtbaren und sichtbaren Schöpfung hat alles wunderbar geordnet und alle Lebensvoraussetzungen geschaffen. Er hat die Erde dem Menschen zur Bewahrung anvertraut.
Einige Kinder hatten den Altar mit schönem, bunten Gemüse und Obst dekoriert. De Gottesdienst wurde mit einigen Beiträgen und musikalisch sehr schön gestaltet.
Foto: S. Steffl / Text: R. Geyer
Derzeit ist ein Einlegen des persönlichen Opfers oder von Spenden in die aufgestellten Kästen in den Gemeinden nicht möglich. Alternativ kann das Opfer auf die Spendenkonten der Kirche überwiesen werden:
Empfänger: Neuapostolische Kirche Westdeutschland
IBAN: DE62440100460006950464
BIC: PBNKDEFF
Postbank Dortmund
IBAN: DE18550205000008667000
BIC: BFSWDE33MNZ
Bank für Sozialwirtschaft
Um für Geldspenden eine Zuwendungsbestätigung ausstellen zu können, wird um Angabe der persönlichen Spendennummer im Verwendungszweck der Überweisung gebeten. Diese teilt die Kirchenverwaltung gerne telefonisch oder per Email mit:
Telefon: 0231 57700-35
E-Mail spenden@nak-west.de
Mehr lesen: Möglichkeiten für Opfer und Spenden
R.G., 29.3.2020
Freiheit – das ist hohes, kostbares Gut! Wirkliche Freiheit bietet nur einer: Jesus Christus! „Christus macht frei“ – so heißt auch die Jahreslosung 2020. Was sie inhaltlich bedeutet, erklärt der Stammapostel in seiner Neujahrsansprache, die Sie hier lesen und hören können:
Eine schöne Weihnachtsfeier mit vorweihnachtlicher Atmosphäre erlebten die Gemeindemitglieder in Haan am Sonntag, dem 15. Dezember 2019. Einige Kinder erfreuten mutig und selbstsicher mit tollen musikalischen Beiträgen. Auch die Senioren der Gemeinde beteiligten sich mit einem lustigen Sketch und verschiedenen Vorträgen. Mit einem gemeinsamen Weihnachtskaffee fand der Nachmittag einen schönen Abschluss.
Foto: G. ten Bosch Text: R. Geyer
Am 8. Dezember 2019 versammelten sich etwa 70 Teilnehmer zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder in der Gemeinde Haan. Insbesondere wird an diesem Tag den Sternenkindern gedacht. Dies sind Kinder, die schon vor oder kurz nach der Geburt verstorben sind. Ein besonderes Gepräge hatte die Stunde durch verschiedene Wort- und Musikbeiträge, Gebete und Phasen der Stille.
Foto: A. Reichardt Text: R. Geyer
Am Erntedanksonntag, dem 6. Oktober 2019 fand in Haan, wie auch in allen anderen Gemeinden, ein Erntedankgottesdienst statt. Den Altarschmuck haben die Gemeindemitglieder als Ausdruck von Dankbarkeit und Hilfsbereitschaft mitgebracht. Alle Gaben wurden nach dem Gottesdienst der Haaner Tafel für Bedürftige gespendet und dankbar mit großer Freude angenommen.
Grundlage für den Gottesdienst war die Bibelstelle aus 2. Korinther 9,8: Gott aber kann machen, dass alle Gnade unter euch reichlich sei, damit ihr in allen Dingen allezeit volle Genüge habt und noch reich seid zu jedem guten Werk. Schwerpunkt des Gottesdienstes war neben der Dankbarkeit der Aufruf zu guten Werken.
Nach dem Gottesdienst blieben alle noch zum Brunch zusammen.
Text und Foto: R. Geyer
1894 fanden die ersten Gottesdienste der Neuapostolischen Kirche in Haan statt, zunächst in einem Raum in einem Hinterhaus. Heute - nach 125 Jahren zählt die Gemeinde in Haan 170 Mitglieder. Apostel Schug sprach im Jubiläumsgottesdienst am 2. Oktober 2019 von einem Meilenstein der Dankbarkeit. Grundlage für den Gottesdienst war: „Die auf den HERRN hoffen, werden nicht fallen, sondern ewig bleiben wie der Berg Zion. Um Jerusalem her sind Berge, und der HERR ist um sein Volk her von nun an bis in Ewigkeit“ ( aus Psalm 125 ).
Viele Gäste, ehemalige Haaner Gemeindemitglieder, die Bürgermeisterin und Vertreter weiterer Konfessionen nahmen am Jubiläum teil.
Hier können Sie mehr lesen: http://www.nak-velbert.de/db/7758012/Meldungen/Haaner-Gemeinde-setzt-Meilenstein-der-Dankbarkeit
Text: R. Geyer - Foto: M. Geisbüsch
Wegen schlechtem Wetter konnte das diesjährige Gemeindefest nicht, wie geplant am Unterbachser See stattfinden. Zeitweise regnete es intensiv. Gut, dass die Kirche ein Vordach hat unter dem man auch bei Starkregen grillen kann. So wurde das Gemeindefest kurzentschlossen in den großen Mehrzeckraum des Kirchengebäudes verlegt. Es war ein schöner Nachmittag.
Text. R. Geyer - Foto: A. Reichardt
Zum Jahresausflug der Haaner Senioren waren 16 Erwachsene und drei Enkelkinder im Affen- und Vogelpark mit dabei. Es war eine angenehme Fahrt in einem komfortablen Reisebus. Mit knapp 30 Grad war es zwar recht warm, aber dennoch gemütlich. Für jeden gab es etwas: nicht nur Vögel und Affen, sondern auch viele andere Tiere und immer wieder gab es schöne Pflanzen zu bewundern. Mittags haben es sich alle bei Currywurst mit Pommes und nachmittags bei Apfelstrudel mit Vanilleeis und Sahne gut gehen lassen. Und für die Kinder gab es viele Spielmöglichkeiten.
Text und Foto: H. Hientzsch
Für jedes Alter war etwas dabei. Die Kinder haben 150 Ostereier gefunden und konnten Marshmallows und Stockbrot zubereiten. Es gab Reibekuchen, Bockwürstchen und leckere Salate. Wunderschönes Osterwetter und viele Besucher, Freunde, Gäste, Nachbarn ….. machten das Osterfeuer am 20. April zu einem sehr schönen gemeinschaftlichen Erlebnis. Dank der vielen helfenden Hände war um 22:30 Uhr alles aufgeräumt und das Feuer gelöscht.
Text und Foto: R. Geyer
Als der Wuppertaler Zoo am 5. April seine Tore schloss, trafen sich die Kinder der Gemeinde zu einem spannenden Streifzug durch den Zoo. Bei beginnender Dämmerung wurden sie unter kundiger Leitung eines Tierpflegers durch den Zoo geführt. Manche Zoobewohner verbringen die Nacht im Freien und werden erst bei einsetzender Dämmerung richtig aktiv. Im Terrarium konnten die Kinder Schlange und Bartagame auf den Arm nehmen. Im Affenhaus hatten sie die Affen für sich alleine. In der Zooküche konnte man sehen, wie das Futter für die Tiere vorbereitet wird. Ein großes Dankeschön an die Kirchenverwaltung und die Senioren der Gemeinde, die unseren Kindern dieses besondere Erlebnis zu Weihnachten geschenkt hatten.
Text: R. Geyer / Foto: C. Gabelin
Dies ist das Jahresmotto für 2019
Gott ist reich – und er möchte seinen Reichtum mit uns teilen. Worin besteht dieser Reichtum? Wie können wir ihn erwerben? Mit diesen Fragen wollen wir uns in den nächsten Wochen und Monaten beschäftigen, sagt Stammapostel Jean-Luc Schneider in seiner Neujahrsansprache.
Weiterlesen aus NAK International
Wir wünschen Ihnen ein reich gesegnetes Jahr 2019!
Ein Gottesdienst in besonderer Atmosphäre fand am 16. Januar in der Gemeinde Haan statt.
Die elektrische Beleuchtung blieb aus - die Kirche wurde mit vielen kleinen Lichtern beleuchtet.
An dem Lichtergottesdienst nahmen etwa 100 Gemeindemitglieder und Jugendliche aus den Nachbargemeinden teil.
Der Gottesdienst stand unter der Überschrift: "Niemand kann zwei Herren dienen" aus Matthäus 6,24.
Text: R. Geyer Foto: A. Kristal
mehr lesen: http://www.nak-velbert.de/db/7690225/Meldungen/Haan-feiert-Gottesdienst-bei-Kerzenschein
Auf dieser Internetseite sind Fotos veröffentlicht von Gottesdiensten, Gemeindefesten, Ausflügen und weiteren Veranstaltungen unterschiedlicher Art, auf denen auch Personen abgebildet sind. Um nicht für jede Veröffentlichung, die Einverständniserklärung der abgebildeten Personen einholen zu müssen, wird um Folgendes gebeten: Falls jemand der auf einem der Fotos abgebildeten Personen mit der Veröffentlichung seines Fotos nicht einverstanden ist, bitten wir um eine kurze Mitteilung an haan@nak-velbert.de oder 0180-13157700325. Die entsprechenden Fotos werden dann unverzüglich von der Internetseite entfernt.
Falls der Wunsch besteht, grundsätzlich nicht auf Fotos auf unserer Internetseite veröffentlicht zu werden, bitten wir ebenfalls um eine Mitteilung an haan@nak-velbert.de oder 0180-13157700325. Wir werden dies dann selbstverständlich berücksichtigen.
© Bezirk Velbert