Der Priester
verkündigt im Gottesdienst das Wort Gottes und übt die Seelsorge in der Gemeinde
aus. Die Priester haben durch den Apostel Auftrag und Vollmacht erhalten, die
Heilige Wassertaufe zu spenden, die Sündenvergebung zu verkünden und das Heilige
Abendmahl auszusondern und zu spenden.
Der Priester steht den
Gemeindemitgliedern zur Seite, tröstet sie und betet mit ihnen. Besonderen Segen
spendet er Mutter und Kind im vorgeburtlichen Segen sowie zur Konfirmation,
Verlobung, Trauung oder Hochzeitsjubiläen. Außerdem spendet er den Segen und
Trost bei Trauerfeiern.
Priesterliche Aufgaben sind auch in der
Vorsonntagsschule, der Sonntagsschule, dem Religionsunterricht, der
Jugendarbeit, dem Seniorenkreis und bei Seelsorgebesuchen zu erfüllen. Der
Vorsteher einer Gemeinde ist daneben auch für administrative Verwaltungsaufgaben
zuständig.
Die Diakone
helfen in vielfältiger Weise in der Gemeinde und unterstützen die Priester bei
deren seelsorgerischen Arbeit. Sie bereiten die Versammlungsstätten vor,
übernehmen Ordnungsaufgaben und begrüßen die Gottesdienstteilnehmer. Auch
administrative Pflichten werden von Ihnen übernommen.
© Bezirk Velbert