Seit ca. 1920 gibt es eine Gemeinde Solingen. Sie hat im wörtlichen Sinn eine "bewegte" Vergangenheit. Hier die wichtigsten Ereignisse in chronologischer Reihenfolge:
Geschichte
Im Jahre 1898 und den darauffolgenden wurden erste Gottesdienste in Solingen gehalten, jedoch zunächst ohne sichtbaren Erfolg.
Ab ca. 1920 fanden Gottesdienste im Hause des Schornsteinfegermeisters Benkert statt, die zunächst von Seelsorgern aus Remscheid gehalten wurden. Br. Benkert, der bald als Priester und Vorsteher diente, war ein eifriger Zeuge, aufgrund dessen wuchs die Gemeinde zusehends. Bald musste man in die Schule an der Elsa Brandström Str. umziehen. Zu der Zeit zählte die Gemeinde ca. 40 Seelen und ein kleiner Chor umrahmte die Gottesdienste. Danach wurden die Gottesdienste eine Zeit lang auf der Kanalstraße und später auf der Gerichtsstraße durchgeführt.
Aufgrund des stetigen Wachstums zog man 1930 in einen Fabrikraum auf der Saarstraße. In dieser Zeit wurde ein Streichquartett gegründet, Gemeindevorsteher war der Älteste Runkel.
Seit 1937 fanden die Gottesdienste auf der Kasinostraße statt, bis 1944 ein Bombenangriff das Stadtzentrum und damit auch die Versammlungsstätte zerstörte. Dabei wurden auch alle Unterlagen der Gemeinde ein Opfer der Flammen.
Nach dem Ältesten Runkel war bis 1943 Priester Blume Vorsteher, danach Priester Fischer.
Die Gottesdienste mussten nun zunächst in einem Privathaus stattfinden, dann bis 1948 in Gemeinschafträumen der Firmen Herder und Wüsthoff. Im Jahre 1948 zog die Gemeinde in den Gemeinschaftsraum der Schule Eintrachtstraße um. Ab 1950 fanden die Gottesdienste auf der Florastraße statt, nur ca.100 m von unserer jetzigen Kirche entfernt.
Am 21. November 1954 wurde unsere Oststraße 30, in der heute noch die Gottesdienste stattfinden, durch Apostel Kuhlen eingeweiht.Von 1955 bis 1983 leitete Hirte Sommer die Gemeinde als Vorsteher.
Im Winter 1973 wurde das Gotteshaus renoviert und umgebaut. Dabei wurden die Garderobe und der Jugendraum vorgebaut.
Mit der Inruhesetzung von Hirte Sommer 1983 wurde Hirte Friedland (damals Priester) als Vorsteher gesetzt. Im gleichen Jahr entstand ein Kinderchor und ein kleiner Instrumentalchor.
Das Kirchengebäude erhielt im 2000 eine neue Frontansicht, neue Fenster und eine neue Inneneinrichtung.
Am 20. Dezember 2015 wurde Hirte Friedland in den Ruhestand versetzt und Evangelist Künne als Vorsteher für die Gemeinde Solingen gesetzt.
Am 04.08.2022 ging Evangelist Künne in den Ruhestand und Evangelist Andreas Brühne wurde zum Vorsteher beauftragt. Die heute ca. 300 Mitglieder zählende Gemeinde wird von zwei priesterlichen Ämtern und fünf Diakonen, die den Gemeindevorsteher unterstützen, seelsorgerisch betreut.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.