Chronik der Gemeinde Mettmann ↑
Die Gemeinde Mettmann blickt auf eine über 100-jährige Geschichte zurück.
Im Jahr 1908 wurde die erste Familie aus Mettmann neuapostolisch und besuchte zuerst die Gottesdienste in Wuppertal-Elberfeld und später in Wuppertal-Vohwinkel. Gottesdienste in Mettmann konnten ab 1920 in einem zu diesem Zweck angemieteten Raum durchgeführt werden.
Als 1927 der erste Gemeindevorsteher eingesetzt wurde, zählte die Gemeinde bereits 55 Mitglieder und verfügte über einen gemischten Chor.
Am 6. Dezember 1953 wurde an der Seminarstraße für die mittlerweile 130 Mitglieder zählende Gemeinde eine eigene Kirche eingeweiht. Dieses Gebäude dient der Gemeinde nach zwischenzeitlich erfolgter Modernisierung auch heute noch als Gotteshaus.
Ausgehend von Mettmann wurden im Jahre 1968 die Gemeinde Erkrath-Hochdahl und 1979 die Gemeinde Mettmann-Süd gegründet.
Seit dem 19. Januar 2014 sind die beiden Mettmanner Stadtgemeinden am Standort Seminarstr. 5 zusammengelegt.
Heute zählt die Gemeinde Mettmann ca. 150 Mitglieder, die von acht ehrenamtlich tätigen Amtsträgern seelsorgerisch betreut werden.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.