IKT wird zum bleibenden Erlebnis
Alles begann mit dem Wunsch, der dann zum festen Entschluss wurde: „Ich möchte am IKT in München teilnehmen!“ Nach und nach fanden sich mehrere interessierte Geschwister und so bildete sich innerhalb kurzer Zeit eine Frauengruppe aus unserer Gemeinde, die sich in dieser Konstellation gemeinsam auf den Weg nach München machen wollte.
Als dann der Aufruf kam, die eigene Gemeinde in einem Schuhkarton zu präsentieren, war ich von dieser Aktion direkt begeistert. Auch der Rest der „IKT-Frauengruppe“ war schnell angetan von dieser Aktion und wir beschlossen, gemeinsam auch einen Schuhkarton für unsere Gemeinde zu erstellen.Als erstes musste eine Idee her! Verschiedene Vorschläge wurden durchgesprochen, schlussendlich entschieden wir unsfür das Thema „Brückenbau“. Von Woche zu Woche nahm nun der Schuhkarton immer mehr Gestalt an und nachdem er äußerlich fertig war, stellten wir das Thema und die verschiedenen Gedanken zum Füllen des Kartons unserer Gemeinde vor. Mit Begeisterung wurde von allen Geschwistern mitgearbeitet und der Schuhkarton füllte sich mehr und mehr.
So zogen wir dann mit viel Frauenpower und unseren Schuhkarton im Gepäck, nach München.
Als Botschafterin der Gemeinde Opladen hatte ich die Aufgabe erhalten, den erstbestenSchuhkarton „mit Herz“ nach Hause zu holen. So nahm alles seinen Lauf.Der Schuhkarton der Gemeinde Reinbek mit dem Motto "Ein Herz für Dich "zog mich förmlich so an, dass ich ihn gleich an mich nahm, in eine Tasche packte und mitnahm. Als wir dann amAbend mit dem Karton in der Tasche über das IKT-Gelände Richtung Ausgang liefen, wurden wir plötzlich von Glaubensgeschwistern angesprochen, die uns nun freudigüberrascht mitteilten, dass das ja ihr Schuhkarton sei. Und so kam es zu einem ersten Treffen mit Geschwistern aus Reinbek direkt auf dem IKT. Die Freude und Begeisterung war unvorstellbar groß. Es wurde dann spontan ein Foto gemacht und unsere Vorsteher telefonierten per Handy miteinander.Zu Hause angekommen, wurde der Schuhkarton genauer angeschaut und in einem Geheimfach entdeckten wir dann 30 weitere Herzen, die mit liebevollen Gedanken, Gedichten und Wünschen versehen waren. Die Freude war riesig, denn wir hatten nun nicht nur einen Schuhkarton „mit Herz“ sondern einen, der gleich mit ganz vielen Herzen bestückt war, erhalten!
Wie wir später erfuhren, wurde unser Schuhkarton "Brückenbau" von der Gemeinde Heimerdingen mitgenommen. Diese Gemeinde wird von den zwei jüngsten IKT Botschafterinnen des IKTs repräsentiert. Sie heißen: Lara und Leonie. Wir waren ganz erstaunt, dass ihnengenaudieser Schuhkarton gefallen hat, denn wir haben nicht viele Kinder in der Gemeinde und daher war er von uns Erwachsenen auch eher nach „Erwachsenen Gusto“ gestaltet worden. Aber "der Mensch denkt und Gott lenkt" und darüber sind wir sehr glücklich.
Zu beiden Gemeinden haben wir mittlerweile einen regen Kontakt. Es werden E-Mails geschrieben, Telefonate geführt, Päckchen mit verschiedenen Inhalten verschickt. Zu Weihnachten konnten wir beide Gemeinden mit einem Kochbuch überraschen, dasmit vielen leckeren Lieblingsrezepten aus denReihender Opladener Geschwister zusammengestelltunddanngedruckt worden war. Es trägtden Titel "Mit Liebe ans Werk" und endet mit den Worten "So is(s)t Opladen".
Von allen Seiten wurde mittlerweile der Wunsch geäußert, sich einmal durch einen gegenseitigen Besuch oder ein Zusammentreffen „auf halber Strecke“ persönlich näher kennenzulernen. An der Vorplanung zu diesen Vorhaben arbeiten wir derzeit mit unserem Gemeindegremium. Nun schauen wir also mit Vorfreude auf diese Zusammentreffen mit unseren zwei Schuhkartongemeinden. Wir sind von Herzen dankbar, zwei so tolle Gemeinden gefunden zu haben!
Ute Bergmeier, IKT Botschafterin der Gemeinde Opladen
Gemeinde Reinbek
Die IKT-Botschafter aus Opladen brachten den Karton der Gemeinde Reinbek mit.
Klick -> Seite der Gemeinde Reinbek
Gemeinde Ditzingen-Heimerdingen
Der Opladener Karton landete in Ditzingen-Heimerdingen
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.