Die Gemeinde ↑
Die Gemeinde besteht aus 170 Mitgliedern. Davon treffen sich etwa 80 aktive neuapostolische Christen, regelmäßig zu Gottesdiensten, Jugend- und Seniorenstunden, Chorproben, Gemeindefesten, gemeinsamen Ausflügen und vielen weiteren Veranstaltungen.
Gelebter Glaube – Gemeinschaft in der sich alle wohlfühlen.
Die Gemeindemitglieder werden betreut durch einen Vorsteher, einen weiteren Priester und vier Diakone. Ihre Hauptaufgabe ist die Seelsorgearbeit, die Betreuung kranker Geschwister und auch einige organisatorische Arbeiten. Viele Gemeindemitglieder unterstützen die Amtsträger mit liebevoller Einsatzbereitschaft bei der Betreuung der Kinder in der Sonntagsschule und der Vorsonntagsschule, im Religions- und Konfirmandenunterricht, bei der musikalischen Gestaltung der Gottesdienste oder der Gartenarbeit. Alle Aufgaben werden unentgeltlich ausgeführt.
Etwa 20 Kinder und Jugendliche bringen Leben in die Gemeinde.
Für unsere Kinder findet sonntags morgens, zeitgleich während des Gottesdienstes, Vorsonntagsschule und Sonntagsschule statt. Zur gemeinsamen Feier des Heiligen Abendmahls kommen alle Kinder ins Kirchenschiff. Altersgerecht wird ihnen in der Vorsonntagsschule und Sonntagsschule sowie im Religions- und Konfirmandenunterricht biblisches und kirchengeschichtliches Wissen vermittelt.
Nach der Konfirmation im Alter von 14 Jahren zählen junge Gemeindemitglieder zum Jugendkreis. In örtlichen und regionalen Jugendstunden, speziellen Jugendgottesdiensten, Seminaren und Jugendfreizeiten finden Jugendliche ein breites Angebot mit seelsorgerischem und theologischem Inhalt.
Unser aktiver Seniorenkreis aus über 20 Senioren trifft sich regelmäßig zu Seniorenzusammenkünften bei Kaffee und Kuchen aber auch zu gemeinsamen Wanderungen und Ausflügen.
Ein gemischter Chor aus über 20 Sängern trägt zur Verschönerung der Gottesdienste bei
Chronik ↑
Der Ursprung der Gemeinde Haan geht zurück auf das Jahr 1894. In diesem Jahr zog Carl Schemann, Mitglied der Neuapostolischen Kirche in Elberfeld, aus beruflichen Gründen nach Haan und begann dort in der 5000 Einwohner zählenden Stadt mit der Missionsarbeit und damit auch mit der Gründung einer Gemeinde. Als erster Versammlungsort wurde ein Raum im Hinterhaus der jetzigen Dieker Straße 99 (Straßennamen gab es erst ab 1900) als Gottesdienstraum genutzt.
Den ersten eigenen Seelsorger erhielt die kleine Gemeinde bereits 1896. Über mehrere Jahre hinweg entwickelte sie sich stetig und es wurden verschiedene Versammlungsorte angemietet. 1932 baute Herr Käufler für die Neuapostolische Kirche eine Kapelle auf seinem Grundstück in der Bahnhofstr. 10. 1960 erwarb die Neuapostolische Kirche die inzwischen umgebaute Kirche inklusive Grundstück. 1975 begann auf dem gleichen Grundstück mit Zugang von der Eisenbahnstraße der Neubau einer modernen Kirche, die Anfang 1976 eingeweiht wurde. Das alte Gebäude wurde abgerissen. Zur 100-Jahr-Feier 1994 fand eine Reihe von öffentlichen Veranstaltungen statt, die von vielen Gästen besucht wurden. Ein Höhepunkt war ein festliches Konzert in der Aula des Gymnasiums.
Von März bis Mai 2001 wurde das Kirchengebäude gründlich renoviert. Dabei wurde auch ein teilbarer Mehrzweckraum mit Einbauküche geschaffen. In der Zeit der Renovierung fanden die Mitglieder "Unterschlupf" bei der Nachbargemeinde Erkrath-Hochdahl.
Das Kirchengebäude an der Eisenbahnstraße liegt gegenüber dem Haaner Bahnhof und ist mit Bus und Bahn gut zu erreichen. Für PKWs steht ein großer Parkplatz zur Verfügung.
Am 7. September 2014 fand ein besonderer Gottesdienst zum 120-jährigen Jubiläum der Gemeinde Haan statt.
Zum 125-jährigen Gemeindejubiläum fand am 2. Oktober 2019 ein Gottesdienst mit Apostel Schug statt. Der Apostel sprach von einem Meilenstein der Dankbarkeit. Grundlage für den Gottesdienst war Psalm 125: „Die auf den HERRN hoffen, werden nicht fallen, sondern ewig bleiben wie der Berg Zion. Um Jerusalem her sind Berge, und der HERR ist um sein Volk her von nun an bis in Ewigkeit“. Viele Gäste, ehemalige Haaner Gemeindemitglieder, die Bürgermeisterin und Vertreter weiterer Konfessionen nahmen am Jubiläum teil.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.