Chor ↑
In unserer Gemeinde gibt es einen gemischten Chor, dessen Gesang die Gottesdienste in der Gemeinde umrahmt.
Es werden wöchentlich Chorproben abgehalten.
Frauenchor ↑
Der Frauenchor in unserer Gemeinde traf sich zweimal im Monat zur Übungsstunde.
Es ist immer etwas Besonderes, wenn die Sängerinnen mit ihrem Gesang den Gottesdienst verschönern, was zur Zeit leider nicht stattfinden kann.
Die Gemeinde Erkrath-Hochdahl innerhalb der Gebietskirche Westdeutschland ↑
Die Gemeinde Erkrath-Hochdahl gehört zum Bezirk Velbert. Der rechtlich unselbständige Bezirk Velbert ist dem Arbeitsbereich der Gebietskirche Westdeutschland zugeordnet.
Die geografischen Grenzen der Gebietskirche Westdeutschland verlaufen überwiegend parallel zu den politischen Grenzen der entsprechenden Bundeslandes. Leiter und Kirchenpräsident der Gebietskirche Westdeutschland ist Bezirksapostel Rainer Storck.
Organisation ↑
Das priesterliche Amt
Der Priester verkündigt im Gottesdienst das Wort Gottes und übt die Seelsorge in der Gemeinde aus. Die Priester haben durch den Apostel Auftrag und Vollmacht erhalten, die Heilige Wassertaufe zu spenden, die Sündenvergebung zu verkünden und das Heilige Abendmahl auszusondern und zu spenden.
Priester Jürgen Becker (Vorsteher)
Der Priester steht den Gemeindemitgliedern zur Seite, tröstet sie und betet mit ihnen. Besonderen Segen spendet er Mutter und Kind im vorgeburtlichen Segen sowie zur Konfirmation, Verlobung, Trauung oder Hochzeitsjubiläen. Außerdem spendet er den Segen und Trost bei Trauerfeiern.
Priester Ulrich Möntmann
Das diakonische Amt
Die Diakone helfen in vielfältiger Weise in der Gemeinde und unterstützen die Priester bei deren seelsorgerischen Arbeit. Sie bereiten die Versammlungsstätten vor, übernehmen Ordnungsaufgaben und begrüßen die Gottesdienstteilnehmer. Auch administrative Pflichten werden von Ihnen übernommen.
Diakon Peter Bartsch
Gebäudestruktur ↑
Mit unserer Kirche in Erkrath-Hochdahl verbunden ist ein Seminargebäude, das einen zentralen Punkt im Bezirk Velbert darstellt.
Es ist ein Treffpunkt für die Jugend. Dort finden Begegnungen und Seminare statt. Neben Quelle bei Bielefeld wurde diese zweite Jugendbegegnungsstätte am 2. Juni 1985 eingeweiht.
Auch für Amtsträger und Lehrkräfte finden hier Seminare und Gottesdienste statt.
Die im unteren Geschoss liegenden Räume stehen der Gemeinde auch für Zusammenkünfte der Senioren und gemütliches Zusammensein zur Verfügung.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.