Aus einem besonderen Anlass hielt Bischof Kisselbach aus Baunatal einen Gottesdienst in der Gemeinde Leverkusen; im Anschluss war ein Arbeitstreffen der Bezirksansprechpartner/innen ( BAS) der Singles der Gebietskirche West vorgesehen. Bischof Gerd Kisselbach aus dem Arbeitsbereich Ost, der für die Seelsorge an den Singles in Westdeutschland zuständig ist, hatte dazu eingeladen. Die Gemeinde Leverkusen war Gastgeber und sorgte für leibliche Wohl der Gäste.
Als Grundlage des Gottesdienstes diente das Bibelwort aus dem Matthäusevangelium 16. Kapitel Vers 18 "Und ich sage dir auch: Du bist Petrus, und auf diesen Felsen will ich meine Gemeinde bauen, und die Pforten der Hölle sollen sie nicht überwältigen."
Der Bischof ging zuerst auf das Lied des Chores ein "Sind wir nicht aus Gottes Geist geboren ..." und führte aus, dass es unser Bewusstsein schärfen mag, den Wert der Gotteskindschaft zu erkennen und beschrieb die Gottekindschaft ganz einfach als unsere Beziehung zum lieben Gott, wir sind seine Kinder. Er, der Himmel und Erde erschaffen hat, ist unser Vater.
Auf das Bibelwort eingehend, fragt der Bischof - was machen wir heute mit der Aussage "Du bist Petrus, und auf diesen Felsen will ich meine Gemeinde bauen"? In diesem Vers spricht Jesus zu Petrus und gibt ihm einen besonderen Namen, Petrus, der auf Griechisch „Fels“ bedeutet. Jesus bezieht sich auf den Glauben und das Bekenntnis von Petrus, dass Jesus der Messias und Sohn Gottes ist. Durch den Glauben des Petrus konnte ein unauflöslicher Zusammenhang zwischen dem Felsenamt und der Kirche Christi geschaffen werden.
Nach einem Predigtbeitrag des Vorstehers, Priester Thorsten Uhlmann, leitete der Bischof zur Sündenvergebung und der Feier des Heiligen Abendmahls über. Mit Schlussgebet und Segen wurde der Gottesdienst beendet.
Bevor sich die Gäste zu ihrer Besprechnung versammelten, war für das leibliche Wohl gesorgt. Speisen und Getränke waren von Glaubensgeschwistern der gastgebenden Gemeinde vorbereitet.
18. Juni 2023
Text:
Klaus-Dieter H.
Fotos:
Klaus-Dieter H.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.