(8. Mai 2023) Hochdahl. Die Gemeinde- und Bezirksbeauftragten für die Öffentlichkeitsarbeit trafen sich nach längerer Zeit wieder einmal zu einem Gedankenaustausch mit der Bezirksleitung.
Bezirksältester Udo Busch hatte die für die Öffentlichkeitsarbeit zuständigen Glaubensgeschwister in den Gemeinden und im Bezirk zu einem Arbeitsgespräch und Gedankenaustausch an diesem Montagabend nach Hochdahl eingeladen. Nach dem gemeinsamen Gebet begrüßte er die Vertreter/innen aus den Gemeinden. Der für die Bezirksarbeit bislang verantwortliche Beauftragte Priester i.R. V. Pardon aus der Gemeinde Velbert-Langenberg hatte den Wunsch geäußert, in den Ruhestand zu treten. Unser Bezirksälteste würdigte sein Engagement bei der Struktur und Aufbau der Bezirksseite und bedankte sich bei ihm für seine langjährige Mitarbeit. Priester Reiner Krempf aus Velbert-West wird an seiner Stelle die Bezirksaufgabe fortführen.
Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ging es in "Medias res". Auf der Agenda für diese Arbeitsbesprechung stand zunächst eine Bestandsaufnahme. Wer ist aktuell für was zuständig? Wo(her) erhalten wir die notwendigen Informationen? Diese Fragen wurden intensiv diskutiert. Dabei entpuppte sich die Terminverwaltung (also unsere Internetkalender Bezirk und Gemeinden) als eine Baustelle, die optimiert werden könnte und sollte. Wie und welcher Form, werden wir im Nachgang mit den Beteiligten besprechen und Lösungen erarbeiten.
Zweiter großer Diskussionsansatz ist die Berichterstattung. Über was soll berichtet werden und wer (Gemeinde oder Bezirk) berichtet darüber? Hierzu wurden folgende Leitlinien als Anhaltspunkte vorgetragen:
- Die Gemeinden berichten über ihr Gemeindeleben. Das könnte zum Beispiel sein: besondere Gottesdienste nur für die Gemeinde, Jubiläen, Konfirmation, Taufe, Aktivitäten des örtlichen Seniorenkreis, Aktivitäten rund um die Kirche (Gemeindefest, Tag der offenen Türe), usw.
- Der Bezirk berichtet über bezirksweite Veranstaltungen, zum Beispiel: Gottesdienste und Aktivitäten, Jugendaktivitäten im Bezirk, Kinderaktivitäten, gemeinsame Wochenenden der Kinder (alle Unterrichtsformen) und Jugend, Aktivitäten der Senioren auf Bezirksebene, Aktivitäten der Singles auf Bezirksebene, Aktivitäten im Rahmen der Ökumene, Jubiläen im Bezirk (z.B. Amtsjubiläen von Bezirksämtern und Vorstehern), usw.
Fazit des ersten Gedankenaustausches:
Die Bestandsaufnahme verdeutlichte, dass es zunächst darum gehen muss, den Status quo zu erhalten. Danach gibt es gute Ansätze und Vorschläge, wie man die Möglichkeiten, die der Baukasten bietet, sinnvoll und effizient nutzt und ausbaut. Wichtig ist dabei auch die Prämisse, durch die Vermeidung redundanter Datenerfassung und Konzentration auf eine zentrale Erfassung und Veröffentlichung (z.B. Terminverwaltung) Synergieeffekte zu schaffen.
Das lässt sich allerdings nur realisieren, wenn das Redaktionsteam für den Bezirk wie auch für die Gemeinden ausgebaut wird. Wir suchen dringend interessierte Glaubensgeschwister (gerne auch im jugendlichen Alter), die bereit sind, sich hier zu engagieren. Wer Interesse hat oder sich einfach einmal informieren will, meldet sich bitte bei der Redaktion des Bezirkes: redaktion@nak-velbert.de.
10. Mai 2023
Text:
Reiner Krempf
Fotos:
Reiner Krempf,
pixabay.de
Downloads
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.