1. Startseite /
  2. Weihnachtsfeier in Velbert-West
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Velbert

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Berichte
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Erkrath-Hochdahl
    • Haan
    • Heiligenhaus
    • Leichlingen
    • Leverkusen
    • Leverkusen-Opladen
    • Mettmann
    • Solingen
    • Solingen-Ohligs
    • Velbert
    • Velbert-Langenberg
    • Velbert-West
    • Wülfrath
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Senioren
    • Musik
    • Gruppen
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Weihnachtsfeier in Velbert-West

 

(18. Dezember 2022) Velbert-West. Nach zweijähriger, coronabedingter Pause konnte in unserer Gemeinde wieder eine Weihnachtsfeier mit anschließendem gemütlichen Beisammensein stattfinden.

Die Jugendlichen der Gemeinde hatten die Ausgestaltung des Programms übernommen: Ein kurzes, ansprechendes Programm, Gesang wechselte sich mit lustigen Geschichten ab. Nach dem Gottesdienst und einer kleinen Pause starteten wir mit einem Gebet des Bezirksältesten Busch und dem bekannten Lied: "Herbei, o ihr Gläubigen" (NAK NGB 27). Jasmin moderierte kurzweilig das Programm und eine weihnachtliche, besinnliche Stimmung breitete sich aus. Der erste Beitrag ließ nicht mehr lange auf sich warten. Hans Osthoff trug eine lustige Geschichte vor, die die Frage "warum feiern wir eigentlich Weihnachten" zum Inhalt hatte.

Die beiden Jugendlichen Jasmin (Sopran) und Simon am Klavier trugen den Klassiker aller Weihnachtslieder vor: "Tochter Zion, freue dich" (NAK NGB 4), ganz in Anlehnung an das Bibelwort des Gottesdienstes. Wie die Weihnachtsgeschichte in satirischer Form kriminalistisch berichtet werden kann, spiegelte sich im Vortrag von Reiner wider: Säugling im Stall gefunden (Quelle unbekannt) - so hätte heute eine dpa-Meldung aussehen können!

Mit dem Gedicht "Brief an das Christkind" (von Stefan Reincke) erheiterte Jasmin die Zuhörer. In Reimform wird über eine alte Frau berichtet, die sich vom Christkind ein Geldgeschenk wünschte. Es folgte das Lied: "The first Nowell" (M. Rink, T. Saalmann, Notensammlung Weihnachtsedition Band 4, Bischoff Verlag, Nr. 38), vorgetragen von dem Duo Jasmin und Simon. Der Seniorenkreis hatte noch eine Geschichte auf Lager: "Eine winzig kleine Weihnachtsgeschichte" (von Elisabeth R. Girardier) beschreibt die Arbeit der Weihnachtsengel, wie auf Erden Weihnachtsstimmung aufkam.

Das Musikprogramm des jugendlichen Duos wurde mit dem Liedvortrag "Joy to the world" (NAK Jugendliederbuch Nr. 9) abgerundet. Nach dem Schlussgebet sang die Gemeinde einen weiteren Klassiker: "O du fröhliche" (NAK NGB Nr. 23).

Für die Kinder der Vorsonntags- und Sonntagsschule war jetzt die Spannung auf dem Höhepunkt. Sie hatten schon mitbekommen, dass da wohl Geschenke auf sie warteten. Sie wurden nach dem Alter aufgerufen und nach vorne gebeten, ihr Geschenk in Empfang zu nehmen. Für die ganz Kleinen der Gemeinde nahmen die Eltern das Geschenk von unserem Priester und Vorstehervertreter Uwe Nussbaum in Empfang.

Beschwingt und freudig ging es dann zum gemütlichen Teil der Weihnachtsfeier über. Grünkohl mit Pinkel und Kartoffelsuppe dufteten im Untergeschoss und regten den Appetit bei den Besuchern an.

 

Gottesdienst

Die Predigt des Bezirksältesten Udo Busch stand ganz im Zeichen des Bibelwortes: „Freue dich und sei fröhlich, du Tochter Zion! Denn siehe, ich komme und will bei dir wohnen, spricht der Herr.“ (Sacharja 2,14).

Zum biblischen Hintergrund: Das Volk Israel ist in babylonischer Gefangenschaft und nur ein Teil kehrte zunächst in ihre Heimat zurück. Mit einer Botschaft will der Prophet die in Babylonien gebliebenen Landsleute ermutigen, so schnell wie möglich in die Heimat zurückzukehren. Jerusalem, die Tochter Zion, hat allen Grund, sich zu freuen; denn Gott will wieder in seinen Tempel einziehen.

Für Christen verweist diese Voraussage auf die Menschwerdung des Sohnes Gottes. Sinnbildlich für die heutigen Christen will Christus bei denen wohnen, die seinen Willen erfüllen. Er offenbart sich in der Gemeinschaft derer, die ihn lieben. Neuapostolische Christen glauben fest daran, dass er bald wiederkommen wird, um die Seinen zu sich zu nehmen.

Die Botschaft laute daher: „Wir freuen uns heute über die Gegenwart Gottes unter uns.“

20. Dezember 2022
Text: Redaktion
Fotos: Redaktion

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

22. März 2023

Zeitumstellung 2023

15. März 2023

„Ihr seid meine Freunde!“

15. Februar 2023

Senioren sollen Mutmacher sein

7. Februar 2023

Ein besonderes Geschenk – Taufe in Velbert

24. Januar 2023

Taufgottesdienst

22. November 2022

Etwas zum Nachdenken - Advent

13. November 2022

Erinnerung an den Kirchenbau vor 30 Jahren

22. September 2022

Gottesdienst zu Erntedank

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an unter:
     Telefon 0231 99785113
     E-Mail info@nak-velbert.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche Bezirk Wupprtal
  • Neuapostolische Kirche Bezirk Düsseldorf
  • Neuapostolische Kirche Bezirk Köln-West

© 2023 Bezirk Velbert

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern