1. Startseite /
  2. Gottesdienst in Gebärdensprache
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Velbert

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Berichte
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Erkrath-Hochdahl
    • Haan
    • Heiligenhaus
    • Leichlingen
    • Leverkusen
    • Leverkusen-Opladen
    • Mettmann
    • Solingen
    • Solingen-Ohligs
    • Velbert
    • Velbert-Langenberg
    • Velbert-West
    • Wülfrath
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Senioren
    • Musik
    • Gruppen
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Gottesdienst in Gebärdensprache

 

Velbert-Langenberg. Am 12. Juni 2022 erlebte unsere Gemeinde nach August 2021 einen weiteren Gottesdienst gemeinsam mit den Geschwistern der Hörgeschädigtengemeinde.

Dieses Mal hielt Priester Frobel aus der Gemeinde Stadtallendorf den Gottesdienst und übersetzte ihn parallel direkt in die Gebärdensprache. 

Die an der Orgel gespielten Lieder wurden von einem weiteren Übersetzer ebenfalls in die Gebärdensprache übersetzt. 

Nach dem Gottesdienst konnte man sich bei einem kleinen Imbiss noch ein wenig miteinander unterhalten und Gemeinschaft pflegen. 

Wir Langenberger freuen uns bereits heute auf das nächste Treffen – vielleicht wieder im nächsten Jahr? 

P.S. Weitere Infos zur Gemeinde der Hörgeschädigten in NRW können in der folgenden „Infobox“ nachgelesen werden. 

 

 

Infobox:

Seit fast 60 Jahren bietet die Neuapostolische Kirche in NRW Gottesdienste für Hörgeschädigte an. Auf Anregung des damaligen Kirchenoberhauptes wurde der erste Gottesdienst für Hörgeschädigte im Mai 1963 in Dortmund durchgeführt. 

 

Das Miteinander der Gläubigen ist ein wichtiger Grundgedanke im Gemeindeleben. Gemeinsam glauben und hoffen, miteinander Leid tragen und Freude erleben, zusammen Gottesdienst feiern, einander achten und füreinander da sein: das alles bedeutet Gemeinschaft in der Gemeinde. Im Mittelpunkt der Gemeinschaftspflege steht der Gottesdienst mit Wortverkündigung und Sakramentsspendung. Die Predigt wird dabei simultan in LBG (Lautsprache begleitende Gebärdensprache) übersetzt. 

 

Die Gemeindeleitung der Hörgeschädigtengemeinde Westdeutschland Nord (NRW) wurde Hirte Bernd Graffenberger übertragen. Er wird von Priester Christian Mielenz als stellvertretendem Gemeindevorsteher unterstützt.  

Die Hörgeschädigtengemeinde Westdeutschland Süd (Hessen, Saarland, Rheinland-Pfalz) wird von Priester Felix Frobel betreut.  

Weitere Priester und Diakone unterstützen in der Seelsorge. 

 

Die Gemeinde der Hörgeschädigten zählt zusammen mit Betreuern und Amtsträgern im nördlichen Bereich rund 60 Mitglieder.

12. Juni 2022
Text: m.b.
Fotos: v.p.

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

9. Oktober 2022

Hörgeschädigte bereichern den Gottesdienst

13. Februar 2022

Taufe von Leandro

8. August 2021

Gottesdienst in Gebärdensprache

23. Oktober 2022

Kindergottesdienst für 6-9jährige

25. September 2022

Gottesdienst im Haus Meyberg

7. September 2022

Apostel Schug besucht Langenberg

19. Juni 2022

Bischof fühlt sich in der Gemeinde wohl

25. Dezember 2021

Weihnachtsgottesdienst 2021

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an unter:
     Telefon 0231 99785113
     E-Mail info@nak-velbert.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche Bezirk Wupprtal
  • Neuapostolische Kirche Bezirk Düsseldorf
  • Neuapostolische Kirche Bezirk Köln-West

© 2023 Bezirk Velbert

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern