Wülfrath. Apostel Schug versiegelt viele und nimmt mehrere Amtshandlungen vor.
Der Apostel besuchte die Gemeinde Wülfrath im ersten Wochengottesdienst des Jahres und hatte direkt viel Handlungen durchzuführen.
Der Gottesdienst wurde auf alle Gemeinden des Bezirkes Velbert übertragen und so konnten ihn deutlich mehr als nur die anwesende Gemeinde erleben.
Schwerpunkte der Predigt
Der Apostel diente mit dem Wort aus Johannes 1, die Verse 4 und 5: „In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. Und das Licht scheint in der Finsternis, und die Finsternis hat’s nicht ergriffen.“
Er machte deutlich, dass immer wenn ein Licht angezündet wird, die Dunkelheit weichen muss. Das helle Licht des Evangeliums leuchtet in die Finsternis. Es erhellt diese, aber die Auswirkungen des Lichtes: Wärme, Helligkeit, Freundlichkeit wird on der Finsternis nicht angenommen.
Wenn man im Licht steht, hat dies Auswirkungen:
- Licht zeigt einen Weg aus der Finsternis in die
Gemeinschaft des Lichtes mit Jesu - Licht schafft neues Leben – durch die Sakramente wird
neues Leben in den Menschen gelegt - Licht bewahrt das Leben, im Licht kann man Fehler sehen
und Korrekturen vornehmen - Licht schafft Erkenntnis, man lernt das Gebot der Liebe
besser verstehen und zu erfüllen - Licht schafft Reife – durch das Wort des Lichtes bleibt man
nicht nur Zuhörer sondern wird Täter - Licht schafft Sicherheit – der Gläubige wartet auf die Erfüllung
der Verheißungen Gottes und hat Orientierung.
Der Bezirksvorsteher unterstrich bei seinem Predigtbeitrag das Dienen des Apostels und gab den Hinweis, das Jesu das Apostelamt als das Licht seiner Kirche gesandt hat. Das Amt schafft Helllichkeit, Orientierung und Sicherheit im Glauben. Es zeigt uns unsere Fehler. Durch das Licht der Gnade können wir aber in der Gemeinschaft Gottes bleiben.
Handlungen
Im Gottesdienst wurde vier Kleinkindern die Geistestaufe (auch Versiegelung genannt) gespendet.
Der langjährige Priester Möller wurde auf eigenen Wunsch aus gesundheitlichen Gründen in den Ruhestand versetzt.
Priester Große wurde für die Gemeinde Wülfrath als Vorstehervertreter beauftragt um den als Vorsteher tätigen Bezirksevangelisten Blome zur unterstützen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.