1. Startseite /
  2. Apostel Schug in Velbert-West: Auf das Ergebnis kommt es an
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Velbert

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Berichte
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Erkrath-Hochdahl
    • Haan
    • Heiligenhaus
    • Leichlingen
    • Leverkusen
    • Mettmann
    • Solingen
    • Solingen-Ohligs
    • Velbert
    • Velbert-Langenberg
    • Velbert-West
    • Wülfrath
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Senioren
    • Musik
    • Gruppen
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Apostel Schug in Velbert-West: Auf das Ergebnis kommt es an

 

Velbert-West. An diesem Sonntag feierte Apostel Wolfgang Schug den Sonntagsgottesdienst in der Gemeinde Velbert-West. Die Gemeinden Velbert-Mitte und Wülfrath waren per Video angeschlossen.

Neben den beiden Gemeinden waren auch etliche Gemeindemitglieder aus Velbert-West per Video angeschlossen. Die begrenzten Platzkapazitäten in Velbert-West aufgrund der Corona-Beschränkungen ließ einen Präsenzgottesdienst für alle Gemeinden leider nicht zu.

Die Gemeinden erlebten einen prägnanten Gottesdienst mit Spendung der Gabe des Heiligen Geistes für ein Baby und die Ordination des Priesters Große für die Gemeinde Wülfrath.
 

Kennst du den Freund

Unser Apostel ging zu Beginn seiner Predigt auf den Text des mit Orgel vorgetragenen Liedes aus unserem Chorbuch ein. Gerade in dieser Zeit, wo man aufgrund von Infektionsgefahr so sehr auf Abstand bedacht ist, sei das Bezeugen der engen Verbundenheit der Herzen so wichtig. Jesus Christus werde in diesem Lied als liebender und guter Freund beschrieben, der zu aller Hilfe bereitsteht. Für manch einen wäre in diesen Tagen aufgrund seiner Lebensumstände und -verhältnisse die Nähe des Freundes gar nicht so spürbar. Wir haben uns für den Herrn entschieden, weil wir auf eine bessere gemeinsame Zukunft warten. Die Frage wäre doch, wie wir damit umgingen? Dabei helfe uns der Blick auf Paulus, dem von Gott gesagt wurde: „…Lass dir an meiner Gnade genügen“ (2. Korinther 12, aus 9).
 

Der leidende Gottesknecht

Die weitere Predigt unseres Apostels stand ganz im Zeichen des Bibelwortes aus Jesaja 53, 4.5: „Fürwahr, er trug unsre Krankheit und lud auf sich unsre Schmerzen. Wir aber hielten ihn für den, der geplagt und von Gott geschlagen und gemartert wäre. Aber er ist um unsrer Missetat willen verwundet und um unsrer Sünde willen zerschlagen. Die Strafe liegt auf ihm, auf dass wir Frieden hätten, und durch seine Wunden sind wir geheilt.“

Der leidende Gottesknecht verweist auf Christus, der für die in Sünde gefallene Menschheit eingetreten ist und alle Schuld auf sich geladen habe. Er sei wie ein Schwerverbrecher behandelt und auf niedrigste Weise getötet worden. Dies habe er alles auf sich genommen, um die Menschen aus Sünde und Tod zu erretten.
 

Am Ende kommt es auf das Ergebnis an

Wenn man so auf den Lebensweg von Jesus schaue, könnte man – menschlich betrachtet – seinen Tod am Kreuz als Niederlage betrachten. Sein Tod und seine Auferstehung waren letztendlich der Sieg über das Böse, Hölle und Tod – weil Gott im Bunde war.

Er hat seine Kirche gegründet und in die Hände von Menschen gelegt. Menschliche Unvollkommenheit führte dazu, dass die Entwicklung der christlichen Gemeinden abnahm. Genauso könne man heute den Eindruck gewinnen, dass sich „die Kirche“ auf einem absteigenden Ast und im Niedergang befände. Die Kirche Christi wird vollendet, weil Jesus Christus im Regiment ist und der Sieg über das Böse folgt. Das ließe den Schluss zu: Am Ende kommt es auf das Ergebnis an!

Bischof Ulrich Götte vertiefte in seiner Co-Predigt die Wichtigkeit der Herzensverbindung. Unser Apostel habe den Schwerpunkt auf das Ergebnis gelegt: Sieg oder Niederlage. Daraus leitete er die Empfehlung ab, doch nicht zu sehr auf die Umstände entlang des Weges zu achten, sondern auf das Ergebnis – für uns als neuapostolische Christen auf das Glaubensziel, die ewige Gemeinschaft mit Gott. Zum Abschluss zitierte er aus Jesaja 53,11: „Weil seine Seele sich abgemüht hat, wird er das Licht schauen und die Fülle haben.“

14. März 2021
Text: r.k.
Fotos: r.k.

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

22. Oktober 2020

Apostel nutzt die Vielfalt des Amtes

16. November 2020

Ruhesetzung und Vorsteherwechsel

Apostel Schug gibt Priester Rudolf Hering (r.) gute Wünsche mit auf den Weg

26. Januar 2020

Neuer Gemeindevorsteher für Mettmann beauftragt

Apostel Wolfgang Schug in der Ansprache vor dem Sakrament der Heiligen Versiegelung

31. Dezember 2019

Apostel besucht Solingen-Ohligs zum Jahresabschlussgottesdienst

Apostel Wolfgang Schug am Altar in Velbert-West

11. April 2021

Apostel geht online: Videogottesdienst für zwei Kirchenbezirke

18. Dezember 2022

Wechsel in der Gemeindeleitung

4. August 2022

Große Veränderungen im Bezirk Velbert

8. Dezember 2021

Apostel Schug besucht die Gemeinde Opladen

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an unter:
     Telefon 0231 99785113
     E-Mail info@nak-velbert.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche Bezirk Wupprtal
  • Neuapostolische Kirche Bezirk Düsseldorf
  • Neuapostolische Kirche Bezirk Köln-West

© 2023 Bezirk Velbert

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern