Velbert. Schon länger war geplant, Priester Hans Osthoff, Vorsteher der Gemeinde Velbert-West, in den Ruhestand zu verabschieden. Um das in Zeiten der Pandemie recht umzusetzen, tauschten am 15. November 2020 die Gemeinden Velbert-West und Velbert (Mitte) die Kirchengebäude. An diesem besonderen Sonntag kam Apostel Wolfgang Schug in die Velberter Bismarckstraße.
Grundlage des Gottesdienstes, war das Wort aus 2. Kor.5, 10 „Denn wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi, auf dass ein jeder empfange nach dem, was er getan hat im Leib, es sei gut oder böse.
Was bedeutet Gottesdienst für uns?
Gottesdienst, so der Apostel, ist Ausdruck des miteinander. Hier ist der Ort, wo wir Gott loben. Der Heilige Geist weist uns auf die Wiederkunft Jesu hin. Er möchte nicht, dass wir scheitern, ganz im Gegenteil. Er hat uns lieb.
Entscheidend ist die Herzenseinstellung
Unseren Schöpfer interessieren nicht die einzelnen Fehler, die wir machen, ihn interessiert die Herzenseinstellung. Als Beispiel nannte Apostel Schug die Situation vom Zöllner und Pharisäer. Der Zöllner kam mit Reue und Demut zu Gott. Anders der Pharisäer, er schaute verachtend auf den Zöllner nieder.
Letzte Predigt
In seiner Co-Predigt, erwähnte Priester Osthoff, den Propheten Jona. Dieser ging nach Ninive und predigte den Untergang der Stadt. Alle Menschen fanden dort Gnade vor Gott, weil sie vom bösen Weg umkehrten. Gott will bewahren und erhalten, erläuterte der Vorsteher.
Versiegelung
Vor dem Abendmahl wurde aus einem Gast – ein Glaubensbruder. Er empfing die heilige Versiegelung bzw. den heiligen Geist. Es wird göttliches Leben eingepflanzt, dein Name in das „Buch des Lebens“ Gottes eingetragen, so der Apostel.
Vorbereitend auf das heilige Abendmahl, wies der Apostel auf den Verbrecher hin, der neben Jesus am Kreuz hing: Herr, denk an mich, wenn du in dein Reich kommst! Trotz der großen Schuld, verhieß ihm der Gottessohn das Paradies. Wir wollen auch unserem Nächsten vergeben.
Es folgten die Amtshandlungen
Zunächst wurde Priester Osthoff an den Altar gebeten. Apostel Wolfgang Schug zeichnete zurückschauend die Amtstätigkeit des Vorstehers auf. 38 Jahre war Hans Osthoff als Amtsträger tätig. 36 Jahre als Priester und 14 Jahre als Vorsteher der Gemeinde Velbert-West. Dankbar sagte der Apostel: „Ein Apostel braucht starke Brüder an seiner Seite“. Besonders dankte er dem scheidenden Priester auch für seinen Eifer und die Treue im Glauben. Er war ein „Macher“ im Glauben.
Danach wurde mit bewegenden Worten, Evangelist Achim Reiß, aufgrund seiner Erkrankung, vom Vorsteheramt entbunden. Über YouTube angeschlossen, sprach der Apostel den Evangelisten direkt an: Mit der Entlastung verbinde ich den Wunsch, das Gott Dir die notwendige Genesung wieder schenkt. Da keiner Achim Reiß nach dem Gottesdienst persönlich etwas sagen konnte, rief der Apostel die Gemeinde ausnahmsweise zum Applaus auf. Ein besonderes Zeichen der Dankbarkeit.
Eine neue Vorsteherbeauftragung war an diesem Tag geplant. Hirte Karsten Lemke als künftiger Vorsteher, konnte wegen einer Erkältung nicht anwesend sein. Das wird am kommenden Sonntag in Solingen nachgeholt. Es entsteht nun ein „Gemeindeverbund“ der Gemeinden Velbert, Velbert-West und Langenberg. Das der Hirte diese Aufgabe nicht alleine leisten kann, dürfte allen klar sein, stellte der Apostel fest. Darum wurde der Apostel darum gebeten, aus jeder Gemeinde Vorstehervertreter dem Hirten zur Seite zu stellen. Die Vorstehervertreter aus den drei Gemeinden sind die Priester Nehring, Nussbaum und Boldt. Sie wurden beauftragt dem Hirten stützend zur Seite zu stehen.
Ho.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.