1. Startseite /
  2. Vier Weltreligionen singen gemeinsam für den Frieden
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Velbert

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Berichte
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Erkrath-Hochdahl
    • Haan
    • Heiligenhaus
    • Leichlingen
    • Leverkusen
    • Leverkusen-Opladen
    • Mettmann
    • Solingen
    • Solingen-Ohligs
    • Velbert
    • Velbert-Langenberg
    • Velbert-West
    • Wülfrath
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Senioren
    • Musik
    • Gruppen
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst
Gemeinsames Singen in der Barockkirche

Vier Weltreligionen singen gemeinsam für den Frieden

 

Leichlingen. Buddhisten, Muslime, Juden und Christen kamen am Abend des 23. Januar 2020 in der Evangelischen Kirche Leichlingen zusammen, um gemeinsam Friedenslieder zu singen. Vier neuapostolische Gemeinden beteiligten sich an der interreligiösen Zusammenkunft.

„Wir haben doch ein ungeheures Potenzial. Wenn ich in die Runde sehe, sehe ich wie viele Menschen sich für den Frieden einsetzen“, zeigte sich Pfarrer Gert-René Loerken als Vertreter des Evangelischen Kirchenkreises Leverkusen in der Begrüßungsansprache begeistert. Über 150 Gläubige unterschiedlicher Religionen waren zum Friedenssingen zusammengekommen – 60 in einem Chor, der an zwei Donnerstagen Musikstücke einstudierte, sowie nahezu 100 weitere Teilnehmer. Und auch die stellvertretende Leichlinger Bürgermeisterin Erika Horsthemke zeigte sich enthusiastisch: „Die Friedenslieder geben Kraft und Hoffnung – lasst uns also singen!“, lud sie zum Mitmachen ein.

Christliche, jüdische und muslimische Friedenslieder angestimmt

Lieder, die von allen Teilnehmern oder nur vom Chor gesungen wurden, wechselten sich ab. Dabei reichten die gebotenen Werke von Mozarts Kanon „Dona Nobis“ über eine moderne Vertonung des Liedes „Verleih uns Frieden gnädiglich“ bis hin zum muslimischen Gesang „Tala’al Badru ‘Alayna“, dessen Text bereits über 1450 Jahre alt ist. Vertreter der vielfältigen Religionsgemeinschaften wandten sich in Wortbeiträgen an die Gemeinde. Marion GenRai Lukas aus der Buddhistischen Gemeinschaft Zaltha Sangha e.V. hob hervor, dass Frieden nicht mit einer Abwesenheit von Konflikten gleichzusetzen sei. Konflikte werde es stets geben – wichtig sei, sich damit zu befassen. Evangelist Andreas Brühne (Neuapostolische Gemeinde Leverkusen) forderte die Gläubigen auf, gegenüber jedem Frieden auszuüben. „Wenn wir unser Licht scheinen lassen, geben wir anderen damit die Erlaubnis, es auch zu tun“, erinnerten anschließend der katholische Stadtdechant Pfarrer Heinz-Peter Teller sowie der evangelische Superintendent Pfarrer Gert-René Loerken in einem gemeinsamen Wortbeitrag. Imam Kaan Baki betonte in seiner Ansprache, dass sich auch die muslimische Gemeinschaft sehr für den gesellschaftlichen Frieden engagiere.

Bürgermeister Gerd Wölwer aus Leverkusen gestand am Ende der Veranstaltung, dass er beeindruckt Nachhause gehe und motivierte die Teilnehmer, sich weiterhin zu engagieren: „Lassen Sie uns gemeinsam Zeichen für den Frieden setzen. Wir brauchen Leute wie Sie!“ Ein Großteil des Chores, den Kantor Carsten Ehret und Imam Kaan Baki leiteten, bestand aus neuapostolischen Gläubigen der Gemeinden Burscheid-Hilgen, Leichlingen, Leverkusen und Leverkusen-Opladen. Die Veranstaltung wurde durch den Leverkuser Rat der Religionen organisiert, an welchem sich die Neuapostolischen Kirchengemeinden aktiv beteiligen. Seit 14 Jahren setzt sich der Rat der Religionen für ein gegenseitiges Kennenlernen und den Aufbau eines friedlichen Miteinanders zwischen den unterschiedlichen Glaubensgemeinschaften ein.

Gemeinsames Singen in der Barockkirche

27. Januar 2020
Text: Matthias Geisbüsch
Fotos: Matthias Geisbüsch

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Hell erleuchtet: Die Evangelische Kirche Leichlingen, deren Fundamente schon seit dem 10. Jahrhundert bestehen
60 Sängerinnen und Sänger folgen dem Dirigat von Kantor Carsten Ehret
Ein faszinierter Blick zum Dirigenten
„Da pacem domine“ klingt es in der Kirche
Pfarrer Gert-René Loerken begrüßt die Teilnehmer
Der Gemeinde zugewandt: Superintendent Loerken des Evangelischen Kirchenkreises Leverkusen
Bürgermeisterin Erika Horsthemke freut sich auf das gemeinsame Friedenssingen
Die Leichlinger Bürgermeisterin vor dem Altar
Marion GenRai Lukas wendet sich den Gläubigen zu
Eine Perspektive auf das Kirchenschiff
Evangelist Andreas Brühne fordert auf, jedem gegenüber Frieden auszuüben
Die Pfarrer Heinz-Peter Teller und Gert-René Loerken bei einem gemeinsamen Wortbeitrag
Gemeindegesang mit Klavierbegleitung
Gemeindegesang mit Klavierbegleitung
Gemeindegesang mit Klavierbegleitung
Imam Kaan Baki beleuchtet den Frieden aus muslimischer Sicht
Chorgesang mit Trommelklang
Klare Signale von Chorleiter Carsten Ehret
Klare Signale von Chorleiter Carsten Ehret
Abschließende Segenswünsche der Mitglieder des Rats der Religionen
Bürgermeister Gerd Wölwer lud zu einer Veranstaltungs-Neuauflage nach Leverkusen ein
Friedensgebäck im Anschluss an die Veranstaltung
Friedensgespräche nach dem gemeinsamen Musizieren
Friedensgespräche nach dem gemeinsamen Musizieren
 

Mehr zum Thema

18. September 2018

Konzert zum Jubiläum

11. September 2018

Jubiläumskonzert 125 Jahre Gemeinde Velbert

13. März 2016

Benefizkonzert „Die Welt verwandeln“

Gottesdienst für Jugendliche im Seminar Hochdahl

29. November 2021

Neue Jugendliche aus Wuppertal und Velbert willkommen geheißen

Im Oktober 2018 hieß die Gemeinde Solingen-Ohligs Amtsträger im Ruhestand zum Gottesdienst willkommen | Foto: Bildarchiv der Gemeinde Solingen-Ohligs

24. August 2019

Neue Wochengottesdienstzeiten in Solingen-Ohligs und Velbert-West

Der neue Leichlinger Diakon Tobias Gembus (links) mit Bischof Ulrich Götte vor dem Altar | Foto: Wolfgang Mai

11. August 2019

Neuer Diakon verstärkt Leichlinger Gemeindeseelsorge

Zwei Konfirmandinnen empfingen am 19. Mai 2019 in Velbert-Langenberg den Segen zur Konfirmation | Foto: Volker Pardon

4. Juni 2019

Konfirmandinnen und Konfirmanden bekennen sich zu Gott

Auf dem Weg zur Arena

3. Juni 2019

IJT 4. Tag

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an unter:
     Telefon 0231 99785113
     E-Mail info@nak-velbert.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche Bezirk Wupprtal
  • Neuapostolische Kirche Bezirk Düsseldorf
  • Neuapostolische Kirche Bezirk Köln-West

© 2023 Bezirk Velbert

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern