Haan. Anlässlich des 125-jährigen Gemeindebestehens besuchte Apostel Wolfgang Schug am 2. Oktober 2019 die Neuapostolische Gemeinde Haan. Vertreter weiterer Konfessionen sowie die Haaner Bürgermeisterin nahmen am Jubiläum teil.
„Wir wollen heute einen Meilenstein der Dankbarkeit setzen!“, machte Apostel Wolfgang Schug im Haaner Abendgottesdienst deutlich. Den Gemeindemitgliedern und Vorfahren sei es über 125 Jahre hinweg gelungen, Glauben zu leben und Gott in den Mittelpunkt zu stellen. Als Bibelwort für den Gottesdienst wählte der Geistliche den Auszug eines Wallfahrtslieds: „Die auf den HERRN hoffen, werden nicht fallen, sondern ewig bleiben wie der Berg Zion. Um Jerusalem her sind Berge, und der HERR ist um sein Volk her von nun an bis in Ewigkeit“ (Psalm 125,1b.2).
Sich gegenseitig begleiten und stärken
Um beständig zu bleiben, sei zunächst die Gemeinde selbst von Bedeutung: „Wir sind bis heute bemüht, uns gegenseitig zu begleiten und zu stärken.“ Mit den Worten „Ich danke dir, lieber Bruder, liebe Schwester“ brachte der Apostel darüber hinaus seine persönliche Dankbarkeit gegenüber dem Einzelnen zum Ausdruck. Als Leitfaden gelte für die Lebensführung des Gläubigen das Evangelium Jesu Christi. Dieses motiviere auch in schwierigen und komplizierten Situationen, Gott treu zu bleiben. Weiterhin verkündige das geistliche Amt den Willen Gottes: „Wer göttlichen Willen befolgt, ist von seinem Segen begleitet“, bekräftigte der Apostel. Die Gnade gegenüber den Menschen sei bis zuletzt unverändert: „Bis zum heutigen Tag hat uns Gott nichts vorgeworfen“.
Abschließend wagte Apostel Schug mit der Gemeinde einen Blick in die Zukunft. Auch in der kommenden Zeit werde Gott die Gemeinde auf die Wiederkunft Jesu Christi aufmerksam machen und versorgen: „Auf den Herrn ist Verlass! Ich wünsche, dass ihr spürt, wie er euch liebt, beschützt und verbindet“, gab der Apostel den Gottesdienstteilnehmern mit auf den Weg. In einem anschließenden Predigtbeitrag wandte sich der Haaner Gemeindevorsteher, Priester Ralf Geyer, an die Gläubigen.
Gemeinsamer Kern zwischen Konfessionen
Nach dem Gottesdienst gratulierte Pfarrerin Gabriele Gummel (Evangelische Kirchengemeinde Haan) den Gläubigen zum Jubiläum: Trotz einzelner Unterschiede bei beiden Konfessionen bestehe ein gemeinsamer Kern. Als Präsent überreichte sie Priester Ralf Geyer einen Kirchenkrimi, der vor einigen Jahren anlässlich des 150-jährigen Bestehens der evangelischen Haaner Gemeinde verfasst wurde. Ditmar Huckenbeck, Pastor der Freien evangelischen Gemeinde Haan, empfahl den Gläubigen, füreinander dazusein und sich gegenseitig zu motivieren. Sein abschließender Wunsch: „Gott mit Ihnen, Ihrer Kirche und unserer Stadt!“
1894 fanden in Haan erste neuapostolische Gottesdienste durch Carl Schemann statt, zunächst im Raum eines Hinterhauses. Das heutige Kirchengebäude in der Eisenbahnstraße wurde 1976 eingeweiht. Heute zählt die Gemeinde 170 Mitglieder, darunter drei Priester und vier Diakone.
Konzentrierte Blicke zum Dirigenten | Foto: Matthias Geisbüsch
5. Oktober 2019
Text:
Matthias Geisbüsch
Fotos:
Anne Reichardt, Matthias Geisbüsch
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.