Velbert/Düsseldorf. Schon im November 2018 entwickelten Jugendliche aus der Velberter Region Ideen, wie sie ihren Kirchenbezirk auf dem Internationalen Jugendtag präsentieren. Das Ergebnis können Besucher vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 in Halle 6 der Messe Düsseldorf betrachten: Eine lebensgroße Neandertaler-Wachsfigur.
Mit einer deutlichen Wulst über den Augenbrauen, leicht gebückter Körperhaltung, hölzernem Speer und Feuerstein in den Händen steht er da. Felle bedecken seinen Oberkörper, Schuhe aus schwarzem Leder seine Füße. Die Rede ist von einer Neandertaler-Nachbildung, welche die Velberter Region den über 25.000 Jugendlichen vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 auf dem 1. Internationalen Jugendtag der Neuapostolischen Kirche näherbringen soll.
Planungen seit mehr als einem halben Jahr
Nach der Entwicklung eines Grobkonzeptes im November vergangenen Jahres kamen am Nachmittag des 28. April 2019 rund 25 Jugendliche des Velberter Kirchenbezirks zu einem Werkstatttreffen in Haan zusammen. Dort gestalteten die jungen Gläubigen für ihre Ausstellungsfläche Schriftzüge, Zeichnungen und ergänzten die Präsentation des Neandertalers um Kleinexponate wie Wülfrather Kalkstein oder einen Obstkorb der Blütenstadt Leichlingen. Der Neandertaler selbst ist dem Neanderthal Museum in Mettmann entliehen.
Gemeinsam mit über 40 weiteren Ausstellungsstücken unterschiedlicher westdeutscher Kirchenbezirke hat der Neandertaler seinen Platz in Messehalle 6 am Stand des „Terminal West“ gefunden. Durch einen neun Meter hohen Tower gekennzeichnet werden den Messebesuchern hier Musikbeiträge, sportlich-spielerische Aktivitäten sowie Vorträge von Aposteln und Bischöfen angeboten. Ein Flugsimulator soll den Jugendlichen zudem die Chance geben, ihre Fähigkeiten als Pilotin oder Pilot auszutesten.
Über 300 Teilnehmer des Velberter Kirchenbezirks
Am Himmelfahrtswochenende nehmen über 100 Jugendliche, 25 Jugendbeauftragte und mehr als 200 Helferinnen und Helfer des Kirchenbezirks Velbert am Internationalen Jugendtag teil. Die Teilnehmer erwartet ein vielfältiges Programm. Höhepunkte sind der Abschlussgottesdienst mit Stammapostel Jean-Luc Schneider am Sonntag sowie drei weitere Großveranstaltungen in der Merkur Spiel-Arena.
1856 erstmals bei Erkrath und Mettmann gefundene Knochen machten den Neandertaler zum Markenzeichen der Region
29. Mai 2019
Text:
Matthias Geisbüsch
Fotos:
Matthias Geisbüsch
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.