1. Startseite /
  2. Kirchenpräsident motiviert Gemeinde Bösem zu entsagen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Velbert

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Berichte
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Erkrath-Hochdahl
    • Haan
    • Heiligenhaus
    • Leichlingen
    • Leverkusen
    • Leverkusen-Opladen
    • Mettmann
    • Solingen
    • Solingen-Ohligs
    • Velbert
    • Velbert-Langenberg
    • Velbert-West
    • Wülfrath
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Senioren
    • Musik
    • Gruppen
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Kirchenpräsident motiviert Gemeinde Bösem zu entsagen

 

Leverkusen. Bezirksapostel Rainer Storck verriet im Rahmen eines Gottesdienstes, wie ein Einzelner Kraft erlangen könne, dem Bösen zu entsagen. Gläubige dreier Kirchengemeinden versammelten sich hierzu am Mittwochabend, den 3. April 2019 in Leverkusen.

„Ich bin dankbar, dass ihr trotz aller Alltagshektik zum Gottesdienst gekommen seid“, startete Bezirksapostel Rainer Storck in die Predigt. Doch setzte er den Gläubigen aus Leverkusen, Opladen und Burscheid-Hilgen entgegen, dass es den Amtsträgern im Bezug auf Alltagsstress bei Wochengottesdiensten oft nicht anders gehe: „Wir bereiten uns auf die Gottesdienste vor, aber manchmal sind wir noch gefesselt in den Gedanken aus unserem Alltag“. Das gelte auch für ihn persönlich, gestand der Bezirksapostel den Gläubigen. Wesentlich sei, dass Gott der Gemeinde dienen und sie auf eine ewige Gemeinschaft mit ihm vorbereiten wolle.

Ewige Gemeinschaft mit Gott möglich

Das grundlegende Bibelwort des Mittwochsgottesdienstes war 1. Johannes 3,5 entnommen: „Und ihr wisst, dass er erschienen ist, damit er die Sünden wegnehme, und in ihm ist keine Sünde“. Jesus sei auf die Erde gekommen, um eine ewige Gemeinschaft mit Gott möglich zu machen, erläuterte Bezirksapostel Storck. Dazu habe Jesus insbesondere durch seinen Kreuzestod die Macht des Bösen zerstört. Der Gottessohn habe zudem in seinem Wesen bewiesen, wie Gott wirklich ist: Liebevoll zu den Menschen. „Und das trotz Empfindungen wie Angst und Trauer, die er als Mensch kannte“, hob der westdeutsche Kirchenpräsident hervor. Um dem Bösen besser entsagen zu können, gab der Bezirksapostel der Gemeinde einen Tipp: Wer an Jesus Christus glaubt, die Amtsträger als Gesandte Gottes akzeptiert und die Sakramente gläubig annimmt, erhalte die nötige Kraft dafür.

Apostel Wolfgang Schug gab der Gemeinde einen weiteren Ratschlag: „Wir müssen uns bei allem, was wir tun, fragen: Führt uns das zu Gott hin oder von Gott weg?“ Doch letztlich sei Gottes Liebe stärker als das, was Sünde anrichten kann: „Auch einen Judas, der den Gottessohn verriet, schickte Jesus nicht vom Abendmahlstisch weg“. In einem weiteren Predigtbeitrag forderte Bezirksevangelist Markus Woeste (Ennepe-Ruhr) die Gemeinde auf, die Nähe zu Jesus auch unter schwierigen Umständen zu suchen.

Gottedienst via Telefon übertragen

Neben mehr als 200 Teilnehmern in der Leverkuser Kirche verfolgten den Gottesdienst auch einige erkrankte und bettlägerige Gläubige via Telefon. Im Velberter Bezirk wird eine Telefonübertragung jedes Gottesdienstes der Gemeinden Leverkusen, Erkrath-Hochdahl und Velbert angeboten. Interessierte müssen dazu 15 bis 20 Minuten vor Gottesdienstbeginn eine Rufnummer für die betreffende Gemeinde wählen und bei Aufforderung eine PIN eingeben. Weitere Informationen zum Verfahren der Telefonübertragung können über die Gemeindevorsteher eingeholt werden.

5. April 2019
Text: Matthias Geisbüsch
Fotos: ho.

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

Gottesdienst für Jugendliche im Seminar Hochdahl

29. November 2021

Neue Jugendliche aus Wuppertal und Velbert willkommen geheißen

Gemeinsames Singen in der Barockkirche

27. Januar 2020

Vier Weltreligionen singen gemeinsam für den Frieden

Im Oktober 2018 hieß die Gemeinde Solingen-Ohligs Amtsträger im Ruhestand zum Gottesdienst willkommen | Foto: Bildarchiv der Gemeinde Solingen-Ohligs

24. August 2019

Neue Wochengottesdienstzeiten in Solingen-Ohligs und Velbert-West

Der neue Leichlinger Diakon Tobias Gembus (links) mit Bischof Ulrich Götte vor dem Altar | Foto: Wolfgang Mai

11. August 2019

Neuer Diakon verstärkt Leichlinger Gemeindeseelsorge

Zwei Konfirmandinnen empfingen am 19. Mai 2019 in Velbert-Langenberg den Segen zur Konfirmation | Foto: Volker Pardon

4. Juni 2019

Konfirmandinnen und Konfirmanden bekennen sich zu Gott

1856 erstmals bei Erkrath und Mettmann gefundene Knochen machten den Neandertaler zum Markenzeichen der Region

29. Mai 2019

Neandertaler repräsentiert Kirchenbezirk auf Internationalem Jugendtag

17. März 2019

Kartoffelpuffer braten für Internationalen Jugendtag

Chorgesang vor dem Gottesdienst

25. Februar 2019

Der Sünde entsagen – aus freiem Willen

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an unter:
     Telefon 0231 99785113
     E-Mail info@nak-velbert.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche Bezirk Wupprtal
  • Neuapostolische Kirche Bezirk Düsseldorf
  • Neuapostolische Kirche Bezirk Köln-West

© 2023 Bezirk Velbert

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern