1. Startseite /
  2. Der Sünde entsagen – aus freiem Willen
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Velbert

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Berichte
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Erkrath-Hochdahl
    • Haan
    • Heiligenhaus
    • Leichlingen
    • Leverkusen
    • Leverkusen-Opladen
    • Mettmann
    • Solingen
    • Solingen-Ohligs
    • Velbert
    • Velbert-Langenberg
    • Velbert-West
    • Wülfrath
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Senioren
    • Musik
    • Gruppen
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst
Chorgesang vor dem Gottesdienst

Der Sünde entsagen – aus freiem Willen

 

Wülfrath. Apostel Wolfgang Schug besuchte am 24. Februar 2019 die Gemeinde Wülfrath. In der Predigt verdeutlichte er, dass sich der Mensch stets selbst gegen die Sünde entscheiden müsse.

„Und siehe, der Engel des Herrn kam herein und Licht leuchtete auf in dem Raum; und er stieß Petrus in die Seite und weckte ihn und sprach: Steh schnell auf! Und die Ketten fielen ihm von seinen Händen“ (Apostelgeschichte 12,7) lautete das Bibelwort des Sonntagsgottesdienstes. Zur Zeit der ersten Christen legte Herodes Hand an einigen der Gemeinde an. Jakobus tötete er mit dem Schwert und wollte nun – da es den Juden gefiel – Apostel Petrus töten. Um das zur Zeit stattfindende Passafest zu würdigen, hielt er Petrus zunächst im Gefängnis fest. Die christliche Gemeinde betete währenddessen intensiv für den Apostel. Der Wendepunkt: Ein Engel erschien Petrus und forderte ihn zur Flucht auf. Unbemerkt von den Wachen folgte Petrus dem Engel aus dem Gefängnis heraus.

„Der Mensch muss kommen“

So wie Gott für Petrus die Voraussetzungen zur Freiheit geschaffen habe, schaffe er noch heute Voraussetzungen zur Sündenfreiheit: „Gott hat alle Möglichkeiten, jemanden aus dem Verhängnis der Sünde unbeschadet herausholen zu können“, schilderte Apostel Schug. Die Angebote, die Gott hierzu zur Verfügung stellt, seien unvorstellbar. Für alle göttlichen Angebote gelte jedoch, dass sich der Mensch selbst für Gott und gegen die Sünde entscheiden müsse. Der Apostel verwies auf den Entschlafenengottesdienst am kommenden, ersten Märzsonntag. Die Grundregel sei hier ebenfalls „Der Mensch muss kommen“.

Was dies praktisch bedeute, sprach der Opladener Gemeindevorsteher Priester Detlev Blome in einem Predigtbeitrag an: „Wir können anderen Mut zusprechen, sich für Gott zu entscheiden.“ Bezirksevangelist Daniel Huke motivierte die Gemeinde füreinander, aber auch für Verstorbene zu beten, dass Gott für jeden Einzelnen erlebbar sein möge.

Ruhesetzung für Wülfrath, Ordination für Solingen-Ohligs

Nach der Feier des Heiligen Abendmahls verabschiedete Apostel Schug den langjährigen Wülfrather Diakon Holger Krause in den Ruhestand. Mit seinem Glauben und seiner Zugewandtheit zu den Menschen habe er der Gemeinde sehr weitergeholfen, würdigte der Apostel den Amtsträger. Für die Gemeinde Solingen-Ohligs wurde ein neuer Priester ordiniert.

Chorgesang vor dem Gottesdienst

25. Februar 2019
Text: Matthias Geisbüsch
Fotos: Manfred Papke

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Blick in die Gemeinde
Auch als Organist und Dirigent tätig: Diakon Holger Krause
Apostel Wolfgang Schug lauscht aufmerksam dem Chorlied
Priester Detlev Blome bei einem Predigtbeitrag
Bezirksevangelist Daniel Huke am Altar
Dank bei der Verabschiedung in den Ruhestand
Blumen für Diakon Holger Krause
Herzliche Begrüßung am Altar
Ansprache vor der Ordination ins Priesteramt
Verabschiedung nach dem Gottesdienst
Auch nach dem Gottesdienst in Aktion: Der Gemeindechor
Diakon Holger Krause dirigiert den Gemeindechor
Freude nach dem Gottesdienst
Glückwünsche an den neuen Priester der Gemeinde Solingen-Ohligs (links)
Der Altarschmuck in Wülfrath
Der Altarschmuck in Wülfrath
 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an unter:
     Telefon 0231 99785113
     E-Mail info@nak-velbert.de

Impressum

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche Bezirk Wupprtal
  • Neuapostolische Kirche Bezirk Düsseldorf
  • Neuapostolische Kirche Bezirk Köln-West

© 2022 Bezirk Velbert