Erkrath-Hochdahl. Mit der Gemeinde vor dem Gottesdienst frühstücken – was für viele ungewohnt klingt, war im Hochdahler Seminarzentrum am 9. Dezember 2018 Realität: Die Jugendlichen der Bezirke Wuppertal und Velbert trafen sich zu Kaffee und Brötchen, bevor sie einen gemeinsamen Gottesdienst erlebten.
Um 9 Uhr wurde der Kaffee aufgesetzt, eine halbe Stunde später 90 Eier für frisches Rührei aufgeschlagen: Alles sollte fertig sein, wenn die Jugendlichen um 10 Uhr ankommen, schilderte Bezirksjugendbeauftragter Nicolo Mai den Zeitplan. Pünktlich stand dann ein großes Buffet bereit: Neben Rührei konnten Brötchen mit Wurst, Käse, Marmelade oder Nuss-Nougat-Creme belegt werden. „Nicht-Kaffeetrinker“ konnten ihren Durst mit Wasser und Saft stillen. Rund 90 junge Gläubige nahmen das Frühstücksangebot wahr.
Dem Bösen entsagen
In einem anschließenden Gottesdienst motivierte Bezirksältester Udo Busch die junge Gemeinde, beständig dem Bösen zu entsagen. „Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre“ (1. Johannes 3,8b) lautete das zugrundeliegende Bibelwort. Der Bezirksälteste hob hervor, dass die erwartete Wiederkunft Jesu unabhängig von menschlichen Umständen sei: „Die Generationen vor uns haben Schreckliches erlebt und der Herr ist trotzdem nicht gekommen“.
Jesus vermittelte bereits vor zwei Jahrtausenden das Bild eines liebenden, nicht strafenden Gottes. Auch in heutiger Zeit wolle Jesus den Menschen Frieden und Gnade schenken sowie sie darauf hinweisen, nachhaltig mit natürlichen Ressourcen umzugehen. Die Lehre Jesu führe in eine ewige Gemeinschaft mit Gott, eine „Neue Schöpfung“. Einen positiven Aspekt der „Neuen Schöpfung“ stellte Bezirksältester Busch abschließend heraus: „Sie ist unzerstörbar“.
Bezirksältester dankt Jugendlichen
Der Gottesdienst am 9. Dezember 2018 war der letzte gemeinsame Gottesdienst des Jahres der jungen Gläubigen aus Wuppertal und Velbert. „Ich bin unendlich dankbar, dass es euch gibt und ihr Gott in eure Entscheidungen mit einbezieht“, bekundete Bezirksältester Udo Busch den Jugendlichen.
12. Dezember 2018
Text:
Matthias Geisbüsch
Fotos:
Felix Schwanke
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.