Haan. Über 1.600 Haushalte in NRW erreichte der Haaner Gottesdienst am 7. Oktober 2018 via Telefon und Internet. Apostel Wolfgang Schug besuchte die Gemeinde und verabschiedete Priester Harald Hientzsch (Haan) in den Ruhestand.
„Danket dem HERRN […] Der Speise gibt allem Fleisch […] Danket dem Gott des Himmels, denn seine Güte währet ewiglich“ (Psalm 136,1a.25a.26) lautete das Bibelwort für den Erntedankgottesdienst in Haan, zu dem auch die Gemeinde Erkrath-Hochdahl eingeladen war. Apostel Wolfgang Schug forderte die Gemeinde in der Predigt auf, Gott als Schöpfer zu bekennen.
Freude durch Gott
Gottes Geschenke an die Menschen seien ebenso ein Grund sich zu freuen: „Wer Freude hat, versucht diese Freude zu teilen“ - das wirke sich beispielsweise durch Mitarbeit in der Gemeinde aus, so der Dienstleiter. „Bei Gott ist viel mehr, als wir sehen und erfassen können“. Die Folge: Der Gläubige vertraue Gott, dass er über die Schöpfung wacht – einschließlich eines eigenen, verantwortungsvollen Umgangs damit. „Das erzeugt in uns Dankbarkeit“, stellte der Apostel als Fazit heraus.
In einer letzten Co-Predigt als aktiver Amtsträger vermachte Priester Harald Hientzsch der Gemeinde, auch den Dank, von Gott geliebt zu werden, nicht zu vergessen. Gleichermaßen schenkten Gottesdienste und die Möglichkeit zu teilen weiteren Grund zur Dankbarkeit. In abschließenden Worten bekundete er der Gemeinde: „Ich freue mich, dass ich heute mit euch zusammen sein kann.“
Ein Priester „mit Verlass“
Priester Harald Hientzsch habe sich sehr reich in die Gemeinde eingebracht, würdigte Apostel Schug den Haaner Seelsorger vor seiner Ruhesetzung. Der 65-jährige Priester war 38 Jahre als Amtsträger und 27 Jahre als Religionslehrer für die Neuapostolische Kirche tätig. Und auch der Haaner Gemeindeleiter Priester Ralf Geyer verlieh seiner Wertschätzung gegenüber dem nun ruheständigen Priester Ausdruck: „Auf dich ist Verlass!“, bekundete er nach dem Gottesdienst vor der Gemeinde.
„Ich wünsche euch, dass ihr am Ende des Tages erkennen dürft: Es war doch nicht alles schlecht, es gibt noch Grund, dankbar zu sein“, verabschiedete sich Apostel Schug am Altar von den über 1.600 erkrankten Gläubigen, die diesen Gottesdienst Zuhause mitverfolgten. Im Anschluss an den Gottesdienst wurde in Haan noch ein Brunch angeboten. Neuapostolische Gemeinden in ganz Deutschland begingen den Erntedanktag mit zahlreichen Aktionen wie Konzerten oder Spendensammlungen für örtliche Tafeln.
Der Haaner Kinderchor machte Musik im Erntedankgottesdienst | Foto: Sabrina De Paola
13. Oktober 2018
Text:
Matthias Geisbüsch
Fotos:
Sabrina De Paola, Susanne Braune
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.