Zum 4. Mal laden die christlichen Kirchen in Solingen zur „Nacht der offenen Kirchen“ ein. Die Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Tim Kurzbach stattfindet, lockte immer mehrere Tausend Besucher an. Mit dem Programmflyer können an diesem Abend alle öffentlichen Verkehrsmittel in Solingen kostenlos benutzt werden.
Erstmalig dabei ist auch die Neuapostolische Kirche, die in zunehmend engerem Kontakt zur ACK (Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen), dem Träger der Veranstaltung steht. Im Kirchengebäude Solingen-Mitte (Oststraße 30) werden die beiden Solinger Gemeinden ab 19.30 Uhr ein buntes musikalisches Programm gestalten, das sich in folgende vier Blöcke gliedert:
19:30 bis 20:00 Uhr, Chormusik im Aufbruch – dynamisch, harmonisch, frisch
Chor der Neuapostolischen Gemeinde Ohligs, Klavier, Leitung: Daniel Vis
20:30 bis 21:00 Uhr, „Unsere Klassiker“ – vielseitig, freudig, feierlich
Gebärdenchor, Sänger/innen der Neuapostolischen Gemeinde Solingen, Leitung : Marc Herrmann
21:30 bis 22:00 Uhr, #shine your light - aktiv, mitreißend, international
Jugendchor der Gemeinden Solingen und Ohligs, Leitung: Rebecca Klander
22:30 bis 23:00 Uhr, Nacht der Nächte - Gedanken, Abendlieder, Gebet
Zwischen den Programmpunkten ist Zeit für Gespräche, einen Kirchenrundgang, Informationen zur Gehörlosenseelsorge und Snacks. Geschwister aus den Nachbargemeinden sind herzlich willkommen.
29. September 2018
Text:
JF
Fotos:
JF
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.