Solingen. Ein Jugendlicher und ein Kleinkind erfuhren im Solinger Abendgottesdienst am 18. Juli 2018 das Sakrament Heiliger Versiegelung. Apostel Wolfgang Schug führte die Handlung durch und erläuterte im Gottesdienst, zu dem auch die Gemeinde Leverkusen eingeladen war, die Fürsorglichkeit Gottes.
Mit einem laut vernehmbaren „Ja“ wurde der Wunsch, Gabe Heiligen Geistes durch das Sakrament der Heiligen Versiegelung zu empfangen, vom Jugendlichen und den Eltern des Kleinkinds bekundet. Diese Gabe verleihe Sicherheit und weise auf das nahe Wiederkommen Jesu hin, untermauerte Apostel Wolfgang Schug in vorbereitenden Worten. Göttliche Fürsorge zeige sich jedoch nicht nur in der Gabe Heiligen Geistes.
Unveränderte Liebe Gottes
Unabhängig vom Verhältnis der Menschen zu Gott bleibe dieser mit seiner Liebe bei ihnen und sorge für sie, betonte der Apostel im Gottesdienst. Das gelte auch für die Sündenvergebung: „Er vergibt immer und immer wieder die Sünden“. Das Verhältnis der Menschen zu Gott sei jedoch stark durch die eigene Entscheidungsfreiheit geprägt. Bereits im Paradies entschieden sich Adam und Eva gegen Gott und aßen vom Baum der Erkenntnis, woraufhin sie den Garten Eden verlassen mussten.
Nähe zu Gott könne man durch die Gabe Heiligen Geistes, Gebet, Predigt und göttliche Gnade erfahren. Bischof Ulrich Götte zeigte in einem Predigtbeitrag die Auswirkungen langfristiger Nähe zu Gott auf: Bleibe ein Einzelner im „Licht des Evangeliums“, bleibe ihm die Freude am Glauben erhalten und er erlange ewige Gemeinschaft mit Gott. Schließlich zog Apostel Schug ein Fazit für diesen Gottesdienst: „Auf Gott ist Verlass!“
Monatlich bibelkundliche Gottesdienste
Grundlage für den Gottesdienst war ein Bibelwort aus 1. Mose 3,21: „Und Gott der HERR machte Adam und seiner Frau Röcke von Fellen und zog sie ihnen an“. Inhaltlich ist das Bibelwort zwischen dem Sündenfall und Verweis aus dem Garten Eden einzuordnen. In besonderer Weise bibelkundlich orientierte Gottesdienste wie dieser werden in der Neuapostolischen Kirche einmal monatlich angeboten. Details und Hintergründe biblischer Begebenheiten sollen hierbei hervorgehoben werden und somit Bibelkenntnisse fördern und vertiefen.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.