1. Startseite /
  2. Ostern feiern – Vom Kerzenlicht zum großen Feuer
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Velbert

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Berichte
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Erkrath-Hochdahl
    • Haan
    • Heiligenhaus
    • Leichlingen
    • Leverkusen
    • Mettmann
    • Solingen
    • Solingen-Ohligs
    • Velbert
    • Velbert-Langenberg
    • Velbert-West
    • Wülfrath
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Senioren
    • Musik
    • Gruppen
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst
Osterfeuer in Haan | Foto: J. Friedland

Ostern feiern – Vom Kerzenlicht zum großen Feuer

 

Velbert. Tod und Auferstehung Jesu – darum geht es in der Osterzeit. Die neuapostolischen Gemeinden gedenken mit besonderen Gottesdiensten an Karfreitag und Ostersonntag. Aber nicht nur: Ein Rückblick auf besondere Veranstaltungen des Kirchenbezirks Velbert zur diesjährigen Osterzeit.

Teelichter auf den Fensterbänken erhellten das durch den Sonnenuntergang verdunkelnde Kirchenschiff in Solingen. Die örtliche Gemeinde lud am Donnerstagabend, den 29. März 2018 zu einer Andacht anlässlich des darauffolgenden Karfreitags ein.

Einzelne Wort- und zahlreiche Musikbeiträge unterschiedlicher Ensembles verdeutlichten einerseits die Leiden Jesu Christi bei seinem Kreuzestod. Viel stärker jedoch wurde den rund 35 Teilnehmern der Andacht die Wertigkeit des Kreuzestods Jesu nähergebracht: Denn durch seinen Opfertod nahm Jesus Christus die Sünde aller Menschen auf sich, so die kirchliche Überzeugung. Das hob auch der Solinger Gemeindeleiter, Evangelist Ditmar Künne, in abschließenden Worten hervor: „Dies tat der Herr für dich“, würdigte er.

Osterfeuer als Symbol für Auferstehung Jesu

Zwei Tage später, am Abend des Karsamstags, veranstaltete die Gemeinde Haan ein großes Osterfeuer auf ihrem Kirchenparkplatz. Anders als beispielsweise in katholischen Gemeinden hat das Osterfeuer für die Neuapostolische Kirche keine liturgische Bedeutung: „Der Grund für das Osterfeuer war einfach Freude an der Gemeinschaft“. Es könne jedoch auch als Symbol für Wärme und Licht an die Auferstehung Jesu erinnern, schilderte Priester Ralf Geyer, Gemeindevorsteher in Haan.

In einer E-Mail an die Gemeindeleiter lud er den ganzen Kirchenbezirk zu dieser Veranstaltung ein. Mit Kuchen, belegten Brötchen, Salaten und Würstchen war die kulinarische Verpflegung aller Teilnehmer sichergestellt. Auch Stockbrot und Marshmallows konnten zubereitet werden. Hierfür war ein separates, kleines Lagerfeuer errichtet. Viele Teilnehmer blieben bis in die Dunkelheit hinein am Feuer und nutzten die Gelegenheit, sich in Gesprächen auszutauschen.

„Goldenes Gemeindejubiläum“ in Hochdahl

Die Gemeinde Erkrath-Hochdahl gedachte am diesjährigen Ostersonntag, den 1. April 2018 nicht nur der Auferstehung Jesus von den Toten. Sie feierte auch ihr 50-jähriges Gemeindejubiläum (wir berichteten). Zum Gottesdienst hatte sich Bischof Ulrich Götte angekündigt. Er forderte die Gemeinde auf, den eigenen Glauben aktiv zu leben und auf die verheißene Zukunft einer ewigen Gemeinschaft mit Gott zu schauen. „Das muss immer unsere Blickrichtung sein“, stellte der Bischof heraus. 126 Teilnehmer kamen zum Gottesdienst zusammen, zu welchem auch ehemalige Mitglieder der Hochdahler Gemeinde eingeladen waren.

Nach dem Gottesdienst wurde ein Ausschnitt der Hochdahler Gemeindechronik verlesen und von der Gemeinde gemeinsam das Lied „Der Herr ist mein Licht“ gesungen. Im Anschluss waren die Gottesdienstteilnehmer zu einem reichhaltigen Buffet eingeladen. Seit dem 2. April 1968 besteht die Gemeinde, seit 1976 am heutigen Standort in der Willbecker Straße.

Osterfeuer in Haan | Foto: J. Friedland

13. April 2018
Text: M. Geisbüsch
Fotos: J. Friedland, J. Terlinden, J. Taday, J. Molt

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Andacht zum Karfreitag in Solingen | Foto: J. Terlinden
Altarschmuck zur Andacht in Solingen | Foto: J. Friedland
Gespräche beim Haaner Osterfeuer | Foto: J. Friedland
Flötenensemble beim Ostergottesdienst in Erkrath-Hochdahl | Foto: J. Taday
Musikbeitrag des Hochdahler Frauenchores im Ostergottesdienst | Foto: J. Taday
Bischof Ulrich Götte am Altar in Erkrath-Hochdahl | Foto: J. Molt
Gemeinsames „Der Herr ist mein Licht“ nach dem Gottesdienst | Foto: J. Molt
 

Mehr zum Thema

Gemeinsames Wochenende für Jugendliche aus drei Bezirken

30. März 2023

Gemeinsames Wochenende für Jugendliche aus drei Bezirken

Gottesdienst für Jugendliche im Seminar Hochdahl

29. November 2021

Neue Jugendliche aus Wuppertal und Velbert willkommen geheißen

Gemeinsames Singen in der Barockkirche

27. Januar 2020

Vier Weltreligionen singen gemeinsam für den Frieden

Im Oktober 2018 hieß die Gemeinde Solingen-Ohligs Amtsträger im Ruhestand zum Gottesdienst willkommen | Foto: Bildarchiv der Gemeinde Solingen-Ohligs

24. August 2019

Neue Wochengottesdienstzeiten in Solingen-Ohligs und Velbert-West

Der neue Leichlinger Diakon Tobias Gembus (links) mit Bischof Ulrich Götte vor dem Altar | Foto: Wolfgang Mai

11. August 2019

Neuer Diakon verstärkt Leichlinger Gemeindeseelsorge

Zwei Konfirmandinnen empfingen am 19. Mai 2019 in Velbert-Langenberg den Segen zur Konfirmation | Foto: Volker Pardon

4. Juni 2019

Konfirmandinnen und Konfirmanden bekennen sich zu Gott

1856 erstmals bei Erkrath und Mettmann gefundene Knochen machten den Neandertaler zum Markenzeichen der Region

29. Mai 2019

Neandertaler repräsentiert Kirchenbezirk auf Internationalem Jugendtag

5. April 2019

Kirchenpräsident motiviert Gemeinde Bösem zu entsagen

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an unter:
     Telefon 0231 99785113
     E-Mail info@nak-velbert.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche Bezirk Wupprtal
  • Neuapostolische Kirche Bezirk Düsseldorf
  • Neuapostolische Kirche Bezirk Köln-West

© 2023 Bezirk Velbert

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern