1. Startseite /
  2. Gottesdienst für Jugendliche: „Gott sieht mehr“
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Velbert

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Ansprechpartner
    • Berichte
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Erkrath-Hochdahl
    • Haan
    • Heiligenhaus
    • Leichlingen
    • Leverkusen
    • Mettmann
    • Solingen
    • Solingen-Ohligs
    • Velbert
    • Velbert-Langenberg
    • Velbert-West
    • Wülfrath
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Senioren
    • Musik
    • Gruppen
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst
Bezirksältester Holger Zimmermann am Altar

Gottesdienst für Jugendliche: „Gott sieht mehr“

 

Erkrath-Hochdahl. Die neuapostolischen Jugendlichen aus den Kirchenbezirken Velbert und Wuppertal kamen am Sonntag, den 19. November zusammen, um einen Jugendgottesdienst zu erleben. Diesen führte der Bezirksälteste Holger Zimmermann aus Wuppertal durch, der dieses Amt erst seit wenigen Wochen innehat.

Basis des Gottesdienstes für Jugendliche war ein Bibelwort aus 1. Samuel 16,7: „Aber der HERR sprach zu Samuel: Sieh nicht an sein Aussehen und seinen hohen Wuchs; ich habe ihn verworfen. Denn nicht sieht der HERR auf das, worauf ein Mensch sieht. Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; der HERR aber sieht das Herz an.“

Der Kontext des Bibelwortes: Nachdem Saul zum König für das Volk Israel gesalbt wurde, wandte er sich von Gott ab und erfüllte seine Befehle nicht. Gott beauftragte daraufhin Samuel, einen neuen König zu salben. Eliab, ein Sohn Isais, ging an Samuel vorbei. Trotz seines Aussehens und seiner Größe hatte ihn Gott jedoch verworfen (1.Samuel 16,7). Letztlich war David, der jüngste Sohn Isais, als neuer König von Gott vorgesehen.

Vorbereitet und unvoreingenommen kommen

Zu Beginn des Gottesdienstes warf der Bezirksälteste die Frage auf, was einen Gottesdienst zu einem schönen Gottesdienst mache. Hierzu sei ein vorbereitetes, unvoreingenommenes Kommen notwendig. Vorbereitet sein bedeute bereits, sich bewusst zu sein, dass es Gott sei, der im Gottesdienst mit den Gläubigen sprechen möchte.

„Gott sieht mehr“, stellte Bezirksältester Zimmermann den Kerngedanken des Gottesdienstes heraus und erläuterte den Kontext des Bibelwortes. Zusätzlich stellte er zwei weitere biblische Beispiele heraus, in denen Gott auch mehr gesehen habe:

  • Jesus und die Frau am Jakobsbrunnen: Die Frau behauptet, sie hätte keinen Mann. Jesus erkennt darin eine Lüge: Sie hatte bereits fünf Männer. Jesus erkennt jedoch auch ihr Verlangen nach Gott und gibt sich als Gottessohn zu erkennen. Daraufhin eilt die Frau zurück zu ihrem Dorf, um es zu berichten.
  • Berufung Nathanaels zum Jünger: Nathanael drückte Jesus Christus als Gottessohn Skepsis gegenüber aus. Jesus erkannte jedoch seinen Glauben und berief ihn zu einem der ersten Jünger.

Sich berühren lassen

Die biblischen Begebenheiten bezog der Bezirksälteste auf die Jugendlichen. Zweifel und Probleme könne es immer noch geben. Dabei sei es jedoch wichtig, das am Altar Gepredigte gläubig zu ergreifen. „Lässt du dich berühren, wenn du im Gottesdienst mal das Gefühl hast: Das ist für mich?“, richtete Zimmermann die Frage an die Gottesdienstteilnehmer. Der Amtsträger am Altar kenne nur selten die Probleme der Gemeinde.

Seine Predigt zusammenfassend stellte der Bezirksälteste heraus, dass Gott alles wisse und einen begleite. Gott bewerte jedoch nach seinen Maßstäben: „Er schaut nicht auf Herkunft, Bildungsstand oder Reichtum“, so Zimmermann. Dieses Bewusstsein sei Grund zur Dankbarkeit. Aus der hieraus resultierenden Liebe Gottes könne schließlich ein Handeln aus Liebe zu Gott und dem Nächsten entstehen.

„Was ist das für ein Gott, an den wir glauben?“

In seiner Co-Predigt griff Bezirksevangelist Roland Blome aus dem Kirchenbezirk Velbert einen Gedanken auf, den Stammapostel Jean-Luc Schneider vor einigen Wochen in Dublin (Irland) ansprach und stellte die Frage „Was ist das für ein Gott, an den wir glauben?“ Dies sei ein Gott der Liebe und Gnade, so die Antwort. Merkwürdig sei jedoch, dass einige Gläubige, die das Bild eines strafenden Gottes haben, motivierter seien, ihren Glauben zu leben als solche, die das Bild eines liebenden Gottes haben. Damit verbunden äußerte Bezirksevangelist Blome die Bitte, göttliche Liebe zu erwidern, wenn sie verspürt wird.

Kein kategorisierender Gott

Bezirksjugendbeauftragter Priester Thomas Oertel aus Wuppertal machte in seinem Mitdienen deutlich, dass Gott Gläubige nicht kategorisiere. Gegenteilig begegne er allen Menschen mit Verständnis und Liebe. Der Bezirksjugendbeauftragte bat die Gemeinde daraufhin, dem Nächsten ebenso mit Verständnis und Liebe zu begegnen. Weiterhin zeigte er auf, dass Gott weitreichende Möglichkeiten habe, Veränderungen im Leben eines Einzelnen zu bewirken. Der Priester untermauerte diesen Gedanken mit der biblischen Überlieferung des Paulus: Verfolgte Paulus zunächst die Christen, war er später ein erfolgreicher Missionar der christlichen Urkirche.

Vorbereitend auf die Sündenvergebung und das Sakrament des Heiligen Abendmahls griff Bezirksältester Zimmermann auf, dass es wichtig sei, sich vor Gott ehrlich zu betrachten, seine Schwächen und Fehler zu erkennen und sie – wo es möglich sei – versuchen solle zu ändern.

Bezirksältester Holger Zimmermann am Altar

19. November 2017
Text: M. Geisbüsch
Fotos: Felix Schwanke

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

Jugendgottesdienst in Hochdahl
Jugendgottesdienst in Hochdahl
Bezirksevangelist Roland Blome
Priester Thomas Oertel
Jugendgottesdienst in Hochdahl
 

Mehr zum Thema

Gottesdienst für Jugendliche im Seminar Hochdahl

30. August 2021

Gottesdienst für Jugendliche: Gott lieben, wie er die Menschen liebt

Jeder Jugendliche konnte eigene Gedanken in das Textfelt eintippen

10. Februar 2020

Smartphones erwünscht - Die etwas andere Vorbereitung auf Jugendgottesdienst

21. September 2019

Gottesdienst für Jugendliche: Christus lebt in mir!

Der Blick von der Empore | Foto: Felix Schwanke

9. Juli 2019

300 Jugendliche feiern Entschlafenengottesdienst in Iserlohn

Die neuen Bezirksjugendbeauftragten: Philipp und Sabrina Meyer (v.l.)

17. Juni 2019

Neue Bezirksjugendbeauftragte für Velbert ernannt

Zwei Konfirmandinnen empfingen am 19. Mai 2019 in Velbert-Langenberg den Segen zur Konfirmation | Foto: Volker Pardon

4. Juni 2019

Konfirmandinnen und Konfirmanden bekennen sich zu Gott

Auf dem Weg zur Arena

3. Juni 2019

IJT 4. Tag

2. Juni 2019

IJT 3. Tag

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an unter:
     Telefon 0231 99785113
     E-Mail info@nak-velbert.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche Bezirk Wupprtal
  • Neuapostolische Kirche Bezirk Düsseldorf
  • Neuapostolische Kirche Bezirk Köln-West
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Bezirk Velbert

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern