16 junge Christen im Kirchenbezirk Velbert übernehmen Verantwortung: In ihren Gemeinden wurden sie am 21.4. bzw. 28.4.2013 vor den Altar gerufen, um ihr Konfirmationsgelübbde abzulegen und anschließend den Konfirmationssegen zu empfangen.
Das Wort Konfirmation
kommt vom lateinischen Wort „confirmare“ und heißt übersetzt „bestärken, bestätigen“. In der Neuapostolischen Kirche ist die Konfirmation zwar kein Sakrament, aber eine besonders feierliche Segenshandlung. Die aus den Sakramenten stammende Absage an den Teufel und die Verpflichtung zur Treue gegenüber Gott, für die bis dahin die Eltern einstanden, wird nunmehr von dem jungen Christen selbst übernommen, der zuvor in den Grundlagen des Glaubens unterrichtet worden ist und sich dazu bekennt. Zur dauerhaften Bestärkung in dieser Entscheidung empfängt er einen besonderen Segen.
In Leverkusen
... hielt Bezirksevangelist Udo Reichardt den Konfirmationsgottesdienst. Hier stand Patricia Schreyer vor dem Altar und gab mit der ganzen Gemeinde ihr Konfirmationsgelübbde ab. Die Kinder der Sonntagsschule brachten ihr - mit etwas Verstärkung - ein Ständchen dar.
Auch die Großmutter Ingeborg Hrovat, die an diesem Tag ihre Goldkonfirmation beging, erhielt einen Blumenstrauß.