1. Startseite /
  2. Kirchentag NRW 2013
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Velbert

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Ansprechpartner
    • Berichte
    • Termine
    • Organisation
  • Gemeinden
    • Erkrath-Hochdahl
    • Haan
    • Heiligenhaus
    • Leichlingen
    • Leverkusen
    • Mettmann
    • Solingen
    • Solingen-Ohligs
    • Velbert
    • Velbert-Langenberg
    • Velbert-West
    • Wülfrath
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Senioren
    • Musik
    • Gruppen
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst

Kirchentag NRW 2013

 

Vier Tage Programm für alle Altersgruppen - das erwartete die Besucher an beim Neuapostolischen Kirchentag NRW 2013. Vom 30. Mai bis 2. Juni feierte die Neuapostolische Kirche mit dieser zentralen Veranstaltung in Dortmund ihr 150-jähriges Bestehen.

Neben mehreren Gottesdienste und Veranstaltungen in der Westfalenhalle gab es am Freitag und Samstag ein vielfältiges Programm in den Messehallen sowie in den neuapostolischen Kirchen im Dortmunder Stadtgebiet.
Angeboten wurden Vorträge, Workshops, Konzerte und vieles mehr.
In Halle 3B, „Halle der Begegnung“ genannt, stellten sich die Kirchenbezirke aus Nordrhein-Westfalen sowie kircheneigene Gruppen, Einrichtungen und Organisationen vor.

Der Kirchenbezirk Velbert war mit einem Stand vertreten:
 
16 Gemeinden in zehn Städten;

- Erkrath:
Hochdahl - neben Quelle-Steinhagen das zweite Seminarzentrum im Süden der Gebietskirche; 

- Mettmann,
Fundort des Neandertalers;

- Leverkusen,
Aspirin uns Sport

- Solingen,
die scharfe Stadt

- Velbert,
Schlösser und Beschläge

- Leichlingen,

- Wülfrath,

- Haan,

- Burscheid,

- Heiligenhaus
 

Weitere Themen:
Erinnerungen an Schöller, die bekannte frühere Jugendbegegnungsstätte – mit Video vom Besuch von Stammapostel Richard Fehr 1988

Bibelausstellung
Eine Bibelausstellung mit Exponaten aus sechs Jahrhunderten zeigt, wie die Bibel entstanden ist und wie die „Gute Nachricht“ im Laufe der Jahrhunderte weitergegeben wurde.

Ein Künstler zeichnet auf Wunsch Karikaturen der Besucher.
 

3. Juni 2013
Text: kdh

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen
PDF-Version

 

Mehr zum Thema

1. September 2023

Selbstverpflichtung hilft Kinderschutz Fortbildung für Amts- und Funktionstragende

20. August 2023

Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren ergründeten mit praktischen Übungen das Thema Gemeinschaft

24. Juli 2023

Ein segensreicher Abend

5. Juni 2023

Freude ³ Konzert mit Faktor G

16. April 2023

Silber- und Goldkonfirmanden in Haan

Gemeinsames Wochenende für Jugendliche aus drei Bezirken

30. März 2023

Gemeinsames Wochenende für Jugendliche aus drei Bezirken

11. November 2022

Bischof René Follmann

19. Oktober 2022

Bischof Götte kurz vor dem Ruhestand

  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an unter:
     Telefon 0231 99785113
     E-Mail info@nak-velbert.de

Impressum

Datenschutzeinstellungen

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland
  • Neuapostolische Kirche Bezirk Wupprtal
  • Neuapostolische Kirche Bezirk Düsseldorf
  • Neuapostolische Kirche Bezirk Köln-West
Datenschutzeinstellungen

© 2023 Bezirk Velbert

Datenschutzeinstellungen

Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Einstellungen/Ablehnen

Datenschutzeinstellungen

Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.

Einstellungen

Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.

Alle ablehnen Auswahl speichern