Gottesdienste im Kirchenbezirk Velbert zum Erntedankfest am 05.10.2014 um 10:00 h
Die Neuapostolische Kirche in Deutschland begeht jeweils am 1. Sonntag im Oktober den Erntedank-Tag. An Erntedank wollen die Christen Gott für die Schöpfung danken und zeigen, dass sie sich ihrer Abhängigkeit von der Natur bewusst sind. Der Altar wird von Erntedank-Gaben umgeben und es wird der „Dank für die Frucht der Erde und der menschlichen Arbeit“ gefeiert. Der Dank an Gott geht auch dahin, dass es nicht allein in der Hand des Menschen liegt, über ausreichend Nahrung zu verfügen. Der Altar wird mit farbenfrohen Arrangements und Gaben geschmückt. Die Gemeindemitglieder bringen Obst, Gemüse und andere Gaben in die Gotteshäuser. Eine gute Ernte heißt Sicherheit für den Winter und Freude an den Erntegaben. Christen verstehen die Früchte, Getreide und Wein als Gaben des Schöpfers, der die von ihm geschaffenen Lebewesen am Leben erhält.
Streng genommen geht der christliche Brauch schon auf die ersten Menschen der Bibel zurück: Wie das 1. Buch Mose 4, 3+4 berichtet, brachte der Ackerbauer Kain einige Früchte seiner Felder und der Hirte Abel einen Erstling seiner Herde und Fett zum Opfer dar.
Es ist eine schöne Tradition von vielen Gemeinden im Kirchenbezirk, am Erntedanktag nach dem Dank-Gottesdienst zum gemeinsamen Brunch zusammen zu kommen. Freunde und Gäste sind hierzu ganz herzlich eingeladen und willkommen.
Beginn der Gottesdienste ist um 10:00 Uhr.
23. September 2014
Text:
JT
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.