Es gibt eine rege Entwicklung beim Nachwuchs. Jährlich werden Kinder geboren und bereichern die Gemeinde. Damit verbunden sind Familienfeste mit Taufen und Versiegelungen. Der Mutter-Kind-Raum wird intensiv genutzt und es lohnt sich, nach dem Gottesdienst mal einen Blick hinein zu werfen um den Nachwuchs zu genießen.
Die Vorsonntagschule für Kinder von 3-6 Jahren vermittelt auf spielerische Weise wertvolle Inhalte, z.B. Wie gehe ich mit anderen um? Auch wenn gebastelt wird, gibt es immer ein zugrundeliegendes Thema, an dem sich alles orientiert. Zum Abschluss der Vorsonntagschule wird mit der ganzen Gemeinde Heiliges Abendmahl gefeiert. Danach sind die Familien wieder beisammen.
Die Sonntagschule findet für Kinder im Alter von 6-9 Jahren sonntags in der Gemeinde statt.
Damit das Gemeinschaftserlebnis größer ist, gibt es einmal im Monat ein Treffen der Sonntagschulkinder des ganzen Bezirkes (KiGo genannt, mit 14 Gemeinden); hier wird ein spannender kindergerechter Gottesdienst angeboten.
Die Anzahl der Kinder, die den Religionsunterricht besuchen ist in der Gemeinde gering, so dass dieser mit Nachbargemeinden gemeinsam angeboten wird. Er findet sonntags nach dem Gottesdienst um 11 Uhr statt.
Auch für diese Altersgruppe gibt es monatlich ein gemeinsamen Treffen im Bezirk. Dies ist ebenfalls in Gottesdienstform und wird KiGo 10-14 genannt. I.d.R. findet der eigentliche Religionsunterricht anschließend in diesem Kreis für die Religionskinder statt.
In der Gemeinde gibt es in diesem Jahrgang nur eine Konfirmandin, die dann im kommenden Jahr vor den Altar tritt und die Konfirmation erleben wird. Damit es interessanter ist, findet der Unterricht mit mehreren Gemeinden gemeinsam statt. Als Ort des Unterrichtes wird wechselweise eine der beteiligten Gemeinden gewählt.
© Bezirk Velbert